1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Gräfenhainichen: Gräfenhainichen: Rathaus wird Adventskalender

Gräfenhainichen Gräfenhainichen: Rathaus wird Adventskalender

Von Isabell Klitzsch 24.11.2015, 18:44
Mitarbeiter des Bauhofes schmücken das Rathaus und den Baum.
Mitarbeiter des Bauhofes schmücken das Rathaus und den Baum. Klitzsch Lizenz

GRäfenhainichen - Am 12. und 13. Dezember wird in Gräfenhainichen „Familienweihnacht“ gefeiert. Jedoch wird dieses Event wieder auf dem Markt statt wie zuletzt auf dem Kirchplatz stattfinden. Der Grund für den Umzug sind die beengten Verhältnisse auf den Wegen um die Kirche. Dies wurde im vergangenen Jahr durch zahlreiche Besucher bemängelt, deswegen ging es wieder zurück an den alten Ort. Eröffnet wird die „Familienweihnacht“ durch Bürgermeister, Enrico Schilling (CDU), der den traditionellen Lebkuchenschlüssel an den Weihnachtsmann übergibt. „Für weihnachtliche Leckereien, Herzhaftes vom Grill, frischen Räucherfisch und vieles mehr wird gesorgt. Die kleinen Gäste werden mit Knüppelkuchen und Kinderpunsch verpflegt und auch der Weihnachtsmann wird mit seinen Wichteln unterwegs sein“, berichtet Organisatorin Alena Bebber. Dabei wird das Rathaus als Adventskalender dekoriert. Alle 24 Fenster werden mit Hilfe von Ziffern zu kleinen Kalendertürchen umgestaltet. Außerdem soll an beiden Tagen das Geheimnis jeweils dreier Fensterchen pro Stunde von 16 bis 18 Uhr gelüftet werden. Schilling wird am Mitraten teilnehmen und Groß sowie Klein sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Das Kinder- und Familienprogramm soll wie immer im Mittelpunkt stehen und die Hauptrolle einnehmen. Dazu erklärten sich der Karnevalsclub mit einem Kasperletheater und „Mr. Kerosin“ mit einer Feur- und Fakirshow zur Unterhaltung der jungen Gäste bereit. Allerdings werden sich auch die Schüler der Johannes-Gutenberg-Grundschule mit einem Weihnachtsprogramm und sowohl Mädchen als auch Jungen verschiedener Kindertagesstädten am Weihnachtsbaumschmücken mit Selbstgebasteltem beteiligen.

Als ein zweites Highlight wird wieder das „Weihnachtsrätsel“ für den Samstag präsentiert. Hierbei müssen in den Weihnachtsbuden verschiedene Märchenbilder gesucht und dann erraten werden. Bei jedem richtig geratenen Bild gibt es ein Puzzleteil. Wenn man alle Märchen richtig hat, bekommt man insgesamt acht Puzzleteile. Diese werden dann in der Bastelecke im Rathaus zusammengefügt und können auf einem weißen Blatt aufgeklebt bis 18 Uhr beim Weihnachtsmann abgegeben werden. Hat man dies alles richtig erfüllt, erhält man eine beliebte Winterfigur und gewinnt dafür einen kleinen Preis. Am Sonntag werden 16.30 Uhr die schönsten Puzzlebilder prämiert und die Gewinner erlangen einen weiteren Preis. Alle Kinder bis zwölf Jahren dürfen an diesem Rätsel teilhaben. „Für die Preise möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei den Sponsoren bedanken“, so Bebber. (mz)