1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Gräfenhainichen: Gräfenhainichen: Polizisten übergeben Sicherheitswesten an Erstklässler

Gräfenhainichen Gräfenhainichen: Polizisten übergeben Sicherheitswesten an Erstklässler

Von Wolfgang Grahl 23.09.2013, 18:47
Die Abc-Schützen bekamen am Montag Sicherheitswesten.
Die Abc-Schützen bekamen am Montag Sicherheitswesten. thomas klitzsch Lizenz

Gräfenhainichen/MZ - Kevin ist „noch müde“. Wem geht es noch so? Mehrere Hände schnellen in die Höhe. Alles ganz normal. 7.30 Uhr ist es schließlich erst: Schulwochen-Beginn an der Gräfenhainichener Grundschule „Johannes Gutenberg“. Immerhin, Lucas meldet sich zu Wort: „Ich bin hellwach.“

Vielleicht hatte er das Polizei-Auto auf dem Schulhof schon gesichtet. Und so was macht schließlich wach - und neugierig. Silke Käßler hat in der 1 a das Sagen. Ihre beiden Kolleginnen lehren in den zwei weiteren ersten Klassen. Für den Montagmorgen hat sich Besuch angesagt, uniformierter. Und sowas wirkt immer, zumindest aber meistens. Polizeiobermeisterin Janine Schindler strahlt, schließlich steht eine angenehme Aufgabe bevor. Ihr Kollege, der Polizeikommissar Vincent Kutzner, rückt eine inhaltsvolle Kiste in Griffnähe. Nun wird erstmal aufgeklärt. 50 Erstklässler lauschen mucksmäuschenstill.

„Was fällt Euch denn an unseren Uniformjacken auf?“, fragt Kutzner. Um Antworten sind die Kinder nicht verlegen. Das grelle Gelb, natürlich. Die silbernen reflektierenden Streifen. „Da sehen wir im Dunkeln manchmal aus wie Weihnachtsbäume, werden schnell gesehen“, bringt der Beamte Sinn und Zweck in Richtung. „Wäre doch was für Euch“, und schon hat er die erste „Schüler-Sicherheitsweste“ aus der bis dato geheimnisvollen Kiste in der Hand. Und eine Erklärung folgt. „Mit so einer Weste werdet ihr früh auf dem Schulweg im Straßenverkehr viel besser gesehen.“ Dustin darf sie Erster anprobieren. Schnell ist den Kindern klar, dass der morgendliche Schulweg alsbald im Dunkeln absolviert werden muss. Dann werden die Sicherheitswesten hilfreich sein. So wird mit Hilfe des ADAC ein bundesweites Projekt realisiert, von dem Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD) sagt: „Sie sollen die Sicherheit unserer Jüngsten unterstützen, sind ein Beitrag zur Verkehrssicherheit.“

Reflektierend und leuchtend sollen die Westen zusätzlichen Schutz garantieren. Ullrich Krämer, ADAC-Mann für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, sagt, warum die Aktion vonnöten ist: „Kinder sind leicht ablenkbar, reagieren langsamer als Erwachsene, sind verspielt.“

Der Automobilclub verteilt die Westen bereits im vierten Jahr kostenlos an alle Schulanfänger bundesweit. Im Gegensatz zu den Polizeibeamten dürfen sich die Kinder auf ihrer Sicherheitsbekleidung noch über einen lustigen Aufdruck freuen. Felix und Frida heißen die beiden und nennen sich Verkehrsdetektive. Große Augen sind charakteristisch. Die möchte man auch den Verkehrsteilnehmern wünschen. Gerade wenn sie in der Dunkelheit in Schulnähe unterwegs sind.