1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Freibad Piesteritz und Corona: Freibad Piesteritz und Corona: Ins Bad ohne Maske

Freibad Piesteritz und Corona Freibad Piesteritz und Corona: Ins Bad ohne Maske

Von Annette Schmidt 11.06.2020, 05:19
Michael Horn im Freibad Wittenberg: Die auf dem Boden angebrachten Pfeile zeigen den Badegästen die Bewegungsrichtung an.
Michael Horn im Freibad Wittenberg: Die auf dem Boden angebrachten Pfeile zeigen den Badegästen die Bewegungsrichtung an. Thomas Klitzsch

Wittenberg - Anfang Juni und vor dem Schwimmbad in Piesteritz ist kein einziger Parkplatz oder Fahrradständer belegt. Das ist ein Anblick, auf den Michael Horn, Geschäftsführer der Bäder und Freizeit GmbH in Wittenberg, gerne verzichtet hätte. Aber er zählt darauf, dass sich dieses Bild ab dem kommenden Dienstag, 16. Juni, um 12 Uhr ändern wird, denn dann soll die Freibadsaison in Piesteritz unter Corona-Bedingungen starten.

Beginn am 16. Juni

Die Eröffnung wurde bewusst in die Woche gelegt, um den Mitarbeitern eine Eingewöhnungsphase, ohne den zu erwartenden Andrang eines Wochenendes, zu ermöglichen. Denn einiges muss, laut des seit Ende Mai erarbeiteten Hygienekonzeptes, eingehalten und beachtet werden. Die wichtigste und erfreulichste Nachricht für die Gäste ist wohl, dass es keine Mundschutzpflicht für sie geben wird. Allerdings müssen die Mitarbeiter einen Schutz tragen.

Auch eine Voranmeldung über Internet mit Zeitfenster für den Badespaß, wie es andere Bäder handhaben, wird es nicht geben und auch das Tagesticket und die Preise haben sich nicht verändert. Ebenso wird der Imbiss geöffnet werden, dessen Tische bereits mit entsprechendem Abstand positioniert wurden.

„Für unsere Gäste ändert sich lediglich, dass sie nicht am Tisch bedient werden“, so Horn. Auch der Kinderspielplatz kann genutzt werden. Hier gelten die entsprechenden Abstandsregeln, die auch auf allen anderen Spielplätze einzuhalten sind.

Auf eine Veränderung sollten sich Badebegeisterte jedoch einstellen, den mittlerweile üblichen Papierkram gilt es auch beim Eintritt des Schwimmbades hinter sich zu bringen. Sie müssen sich registrieren und einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Außerdem wurde das Alter für den Besuch des Schwimmbades, ohne Begleitung eines Erwachsenen, von acht auf zwölf Jahre heraufgesetzt.

Auch das Badevergnügen an sich wird in diesem Sommer anders als gewohnt sein, die Wasserrutsche und die Sprungtürme dürfen nur einzeln betreten werden. „Wir hoffen, dass Eltern Verständnis aufbringen werden, dass sie nicht mit ihren Kindern zusammen rutschen dürfen“, erklärte Horn. Geschwommen werden soll nicht wie üblich in Bahnen, sondern in Kreisen. Zwei Bahnen wurden von den Mitarbeitern dafür zu einer Bahn zusammengefasst. Im Uhrzeiger beziehungsweise gegen den Uhrzeiger, soll je nach Anweisung geschwommen werden.

Mitarbeiter kontrollieren

Zur Einhaltung der Regeln einschließlich der üblichen Abstandsregelungen werden pro Schicht zwei zusätzliche Mitarbeiter anwesend sein. Dieses weitere Personal aus Fachangestellten und Rettungsschwimmern stellen die Kollegen der momentan geschlossenen Schwimmhalle. Horn hofft, so auch die Kurzarbeit auf 20 Prozent verringern zu können. Überhaupt gilt in Bezug auf die Finanzen das Prinzip Hoffnung, damit die sowieso jährlich erwarteten Verluste von 1,2 Millionen Euro, die von den Stadtwerken ausgeglichen werden, nicht noch überschritten werden.

Halle öffnet im August

Laut Michael Horn wird die Schwimmhalle im August, je nach Entwicklung, wieder geöffnet werden, da der Schwimmunterricht für die Schulen erbracht werden muss. „Wenn das Wetter gut ist, werden wir die ersten Stunden vielleicht auch im Freien anbieten“, erklärte Horn und versicherte, dass auch alle anderen Kurse, wie für das Seepferdchen, nachgeholt werden.

Zeiten und Preise

Öffnungszeiten im Freibad Piesteritz: 12 bis 20 Uhr, in den Ferien, die am 16. Juli beginnen, dann von 10 bis 20 Uhr.

Eintrittspreise: Das Tagesticket kostet 4,50 Euro, ermäßigt drei Euro. Das Abendticket, das es ab zwei Stunden vor der Schließung gibt, kostet 2,70 Euro, ermäßigt 1,80 Euro. Kinder bis zu einer Größe von einem Meter haben freien Eintritt. (mz)

Verhaltenshinweise
Verhaltenshinweise
Klitzsch