1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Dresdner Straße in Wittenberg: Dresdner Straße in Wittenberg: Vollsperrung ab Montag

Dresdner Straße in Wittenberg Dresdner Straße in Wittenberg: Vollsperrung ab Montag

Von Ute Otto 04.09.2015, 13:19
Vor 13 Jahren war die Dresdener Straße in Wittenberg grundhaft ausgebaut worden. Man sieht es an dem Flickenteppich: Eine Sanierung ist fällig. Sie beginnt am Montag und soll bis 25. September dauern.
Vor 13 Jahren war die Dresdener Straße in Wittenberg grundhaft ausgebaut worden. Man sieht es an dem Flickenteppich: Eine Sanierung ist fällig. Sie beginnt am Montag und soll bis 25. September dauern. Thomas Klitzsch Lizenz

Wittenberg - Eine weitere Straßenbaustelle wird am Montag im Kreis Wittenberg aufgemacht: Mit der Dresdner Straße in Wittenberg betrifft es die West-Ost Hauptachse Bundesstraße  187. Dass es eine „vielbefahrene Ortsdurchfahrt“ ist, weiß man auch im Verkehrsministerium des Landes. Sie „ist täglich größten Belastungen ausgesetzt und muss hohen Anforderungen an die Verkehrssicherheit gerecht werden“, wird Minister Thomas Webel (CDU) in einer Presseinformation zitiert.

Auf dem 900 Meter langen Abschnitt zwischen der Einmündung Potsdamer Ring und dem Kreisverkehr Triftstraße wird die Straße grundhaft saniert. Geschehen soll das bis voraussichtlich 25. September in zwei Abschnitten: zunächst vom Kreisel bis zur Mitte des Parkplatzes am Sportgeschäft, dann bis zur Einmündung Potsdamer Ring. Die Straße bleibt aber während der gesamten Bauzeit voll gesperrt, die Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über die Triftstraße und Potsdamer Ring.

Die Parkplätze am Friedhof und am Sporthaus sollen aber jederzeit erreichbar bleiben. „Für die Information der Anlieger ist das Straßenbauunternehmen zuständig“, sagt Detlef Wittich, Pressesprecher im Ministerium. Aus dem Ruderclub wurde zumindest bestätigt, dass ein Informationsblatt eingegangen sei. Auch Fahrradfahrer - schließlich führt der Elberadweg dort entlang - und Fußgänger sollen den Abschnitt ungehindert passieren können.

Rund 385 000 Euro investiert das Land in die Sanierung des Abschnitts. Bei der Fahrbahnsanierung kommt laut Presseinformation neue Technik zum Einsatz, mit der die Deckschicht heller wird. Erreicht wird das durch die Einbindung von hellem Splitt in den Asphalt. Der Asphaltfertiger wird dafür mit einer Abstreu-Einrichtung ausgestattet, die das zerkleinerte Gestein unmittelbar nach dem Einbau des Asphalts auf den heißen Belag streut. „Dadurch wird ein gleichmäßiges, bedarfsgerechtes und dauerhaftes Einbinden hochwertiger Splitte in die Deckschicht ermöglicht und von Anfang an eine dauerhafte Griffigkeit gewährleistet“, heißt es dazu in der Pressemitteilung.

Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden Reparaturen an der Regenentwässerung vorgenommen. Das heißt, einige Abläufe werden erneuert und der Kanal saniert. Auch die vorhandenen Verkehrsinseln bekommen eine Runderneuerung. (mz)