1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Der 1. Mai findet am 30. April statt

Der 1. Mai findet am 30. April statt

Von Markus Wagner 23.04.2008, 16:37

Wittenberg/MZ. - Umso klarer sind allerdings die Forderungen: Gute Löhne, mehr Sicherheit im Alter und mehr Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sind nach Meinung des DGB-Regionalvorsitzenden Michael Kleber die drei wichtigsten. Im Osten geht man mit solchen Forderungen inzwischen offensiver um. "Man wird sich der eigenen Stärke wieder bewusst", hofft Kleber. In den 90er Jahren seien viele Tarifabschlüsse am grünen Tisch gemacht worden. "Damals haben wir von den Abschlüssen im Westen profitiert", sagt auch die Verdi-Ortsvorsitzende Angelika Kelsch. Inzwischen streitet man hier selbst fürs eigene Recht. Jüngster Beweis: Die Warnstreiks in Rathaus, Kreisverwaltung und Wasserschifffahrtsamt (die MZ berichtete).

Den Gewerkschaften geht es dabei nicht mehr allein um Vollbeschäftig. Beispiel Zeitarbeit: "Früher haben wir uns vor allem um die Rechte der Belegschaft gekümmert", räumt Kleber ein. Heute sieht der DGB in den Zeitarbeitern genauso sein Klientel wie in Niedriglöhnern, Rentnern oder Hartz-IV-Empfängern. Dass das nicht immer so war, weiß man in der Gewerkschaft. Problem erkannt, neue Probleme geschaffen. Denn Vollbeschäftigte haben andere Interessen als Arbeitslose. "Wir müssen eine sehr breite Lobbyarbeit machen", sagt Kleber. Intern bedeute das auch einen ständigen Diskussionsprozess. "Wir grenzen niemanden aus und müssen mit allen Gruppierungen sprechen", so Kleber, "die Politik tut dies ja nicht mehr."

Er plädiert für "Solidarität". "Diesen Gedanken müssen wir wieder in die Gesellschaft bringen." In Wittenberg hat man das schon ein bisschen geschafft. "Wir haben erreicht, dass nicht jeder für sich kämpft", ist Angelika Kelschs Resümee aus der bislang größten und längsten Warnstreikwelle in der Wittenberger Region.

Die 1. Mai-Kundgebung findet am 30. April um 18 Uhr auf dem Platz der Demokratie in Friedrichstadt statt. Hauptredner wird der DGB-Landesvorsitzende Udo Gebhardt sein. Um 19.30 Uhr findet ein Lampionumzug statt, bis etwa 20.30 Uhr sind die Informationsstände geöffnet.