1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Bad Schmiedeberg: Bad Schmiedeberg: Sind Schüler durch Tempo 50 in Gefahr?

Bad Schmiedeberg Bad Schmiedeberg: Sind Schüler durch Tempo 50 in Gefahr?

27.04.2013, 13:20
Davin und Marleen aus der zweiten Klasse warten am Bushaus, das direkt an der Torgauer Straße steht.
Davin und Marleen aus der zweiten Klasse warten am Bushaus, das direkt an der Torgauer Straße steht. Klitzsch Lizenz

Bad Schmiedeberg/MZ/uko - Knapp ein Jahr haben sie das Tempo in der Torgauer Straße in Bad Schmiedeberg geregelt. Jetzt sind die Tempo-30-Schilder plötzlich wieder abmontiert. Auf Verständnis trifft diese Entscheidung der Landesstraßenbaubehörde nur wenig.

„Das ist die größte Schweinerei, die es gibt“, sagt Burkhard Mayer. „Wenn früh die Holzlaster hier vorbeifahren, dann wackeln bei uns die Wände.“ Er wohnt seit über zehn Jahren an der Torgauer Straße und war froh, als das Tempo auf 30 Kilometer pro Stunde begrenzt wurde. Aber nicht nur seinetwegen: Da sind die Grundschule, der Hort, die Bushaltestellen, die Feuerwehrausfahrt, das Pflegezentrum. „Das ist doch gefährlich!“

Dieser Meinung ist man auch in der Bad Schmiedeberger Stadtverwaltung. Da es sich um eine Landesstraße handelt, sind der Stadt aber die Hände gebunden. „Wir haben versucht, beim Land Einspruch einzulegen“, sagt Ordnungsamtsleiter Klaus-Dieter Kluge. Ohne Erfolg. Und eine Begründung von der Landesstraßenbaubehörde habe es nicht gegeben.

Auf Anfrage der MZ erklärte Christiane Müller, Leiterin des Regionalbereichs Ost der Landesstraßenbaubehörde: „Die Schilder wurden wegen des schlechten Straßenzustands angebracht.“ Im November 2012 wurde die Fahrbahndecke erneuert. Die Tempo-30-Schilder haben damit ausgedient. Sie stehen zu lassen, ginge nur mit Einverständnis der Kommune, erklärt die Bereichsleiterin. Zum Einspruch der Stadt konnte sie aber keine Angaben machen. Will Bad Schmiedeberg die Schilder zurück, müssten sie neu beantragt werden.

„Ich finde das nicht gut“, sagt auch Harry Pfeifer zu den abgenommenen Schildern. „Die Leute haben sich inzwischen an Tempo 30 gewöhnt und daran gehalten“, so der Bad Schmiedeberger Stadtrat (FDP). Mit Blitzern wurde das regelmäßig kontrolliert. Wenn man die Verkehrsteilnehmer tatsächlich erziehen wolle, dann dürfe man die Schilder nicht „über Nacht“ wieder abbauen. Als Schulleiter der Bad Schmiedeberger Grundschule sorgt sich Pfeifer auch um seine Schüler. Deren Schulweg führt über die Torgauer Straße. Dass dort jetzt wieder 20 Kilometer pro Stunde mehr erlaubt sind, ist in seinen Augen sehr gefährlich, egal ob die Kinder zu Fuß kommen, mit dem Fahrrad fahren oder von den Eltern im Auto gebracht werden. Das Thema werde er am Montag in der Gesamtkonferenz der Schule ansprechen, damit seine Schützlinge von Lehrern und Eltern darauf hingewiesen werden, dass sie an der Straße mehr aufpassen müssen.

Die Eltern auf dem Parkplatz des Hortes haben unterschiedliche Meinungen zur Tempobegrenzung. „Das muss nicht unbedingt sein“, sagt Anke Strübing aus Patzschwig. „Zumindest nicht auf der ganzen Straße. Hier an der Schule fährt man ja automatisch langsamer.“ Marie Beuchling war es indes noch gar nicht aufgefallen, dass die Schilder weg sind. „Ich habe mich voll an die 30 km/h gewöhnt. Ich fände es aber schon gut, wenn die Schilder wieder kämen. Es ist wichtig, dass man hier langsam fährt.“

Die Schüler der Bad Schmiedeberger Grundschule müssen auf ihrem Schulweg jetzt mehr Acht auf den Straßenverkehr geben.
Die Schüler der Bad Schmiedeberger Grundschule müssen auf ihrem Schulweg jetzt mehr Acht auf den Straßenverkehr geben.
Klitzsch Lizenz