1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. 16. Wittenberger Drachenfest: 16. Wittenberger Drachenfest: Buntes Treiben am Himmel über den Elbwiesen

16. Wittenberger Drachenfest 16. Wittenberger Drachenfest: Buntes Treiben am Himmel über den Elbwiesen

09.09.2016, 13:38

Wittenberg - „Ich hab dich  selbst gebaut / Aus Papier ist deine Haut / Flieg, Flieg, Flieg / Drachen im Wind.“ So beginnt ein Kinderlied von Rolf Zuckowski, das am Wochenende in Wittenberg mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht erklingen wird. Dennoch ist  der Himmel über den Elbwiesen seit Freitagnachmittag bunt, denn seit dem 9. Und noch bis zum 11. September richtet die Abteilung „Ready to Fly Wittenberg“ vom SV Leibnitzdruck Gräfenhainichen  das 16. Wittenberger Drachenfest aus.

Wie deren  Leiter Uwe Klimke mitteilt, haben sich  mehr als 300 aktive Drachenflieger angemeldet. Sie kommen aus den  Regionen Berlin, Magdeburg, Dresden, Rostock, Hamburg, Hannover und  Köln sowie aus dem Frankfurter Raum und aus Bayern. Darüber hinaus haben erstmals Drachenflieger  aus der Schweiz, Österreich und den Niederlanden ihre Teilnahme zugesichert. Zwar ist der Freitag primär der Anreise  und Ankunft der Teilnehmer vorbehalten, doch es gibt  ab 15 Uhr „freies Fliegen“.

Drachenbau–Workshop

„Der Tag der Tage ist bei uns immer der Samstag“, so  Klimke. Die meisten Aktionen finden also am 10. September  ab 11 Uhr statt. In Aussicht gestellt werden diverse Drachenmodelle, wobei zwischen  Einleinern   und   Lenkdrachen unterschieden wird. Erstere dürfte ein jeder aus der eigenen Kindheit kennen. Aber auch Kunstwerke werden angekündigt, und einige Konstruktionen sollen Drachenformen aufweisen, von denen man gar nicht glauben könne, dass sie fliegen. Der Verein „Ready to Fly“ hatte im Mai 2015  in Gräfenhainichen einen Drachenbau–Workshop zum  so genannten  Wolf-Genki-Drachen organisiert. 

Die drei Exemplare, die dabei in unterschiedlichen Farben entstanden sind, sollen im Rahmen eines Gruppenstarts gezeigt werden. Neben kleinen Kinderdrachen – zu denen das Kinderlied vom selbst gebauten Drachen  bestens passen würde - werden übrigens auch Giganten, für die schon mal über 100 Quadratmeter  Tuch vernäht wurden, zum Himmel aufsteigen.

Nachtdrachenfliegen am Abend

Was die Lenkdrachen betrifft, so wird es mit ihnen auch in diesem Jahr wieder Flugshows geben. Der Samstag klingt mit dem Nachtdrachenfliegen aus. Dabei werden mit   Einbruch der Dunkelheit beleuchtete Drachen sowie Drachen mit reflektierenden Materialien an den Himmel gestellt, die ihr „wahres Gesicht“ erst dem Gast offenbaren, der mit einer Taschenlampe in deren Richtung leuchtet. Das  Nachtdrachenfliegen beginnt etwa 20.15 Uhr und endet gegen 21 Uhr.

Ein kleines Feuerwerk wird es ebenfalls geben. Die letzten Show-Vorführungen sollen  Sonntagvormittag stattfinden. Zum Begleitprogramm gehören kulinarische Angebote ebenso wie musikalische. Am Freitagabend (etwa ab  20 Uhr) spielt die  „Max Demian Band“.

Der Eintritt zum   Drachenfest ist frei.  Lediglich von den Tagesgästen, die mit dem Auto anreisen (Ausfahrt Brückenkopf), müsse der Veranstalter 1,50 Euro  pro Fahrzeug Parkgebühr erheben, wobei man bei Rollstuhlfahrern und Personen mit Schwerbehindertenausweis davon absehen werde.  (mz/cni)