1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. 15. Drachenfest in Wittenberg: 15. Drachenfest in Wittenberg: 300 Drachenflieger laden zu Flugshow

15. Drachenfest in Wittenberg 15. Drachenfest in Wittenberg: 300 Drachenflieger laden zu Flugshow

Von Sabine Wesner 06.09.2015, 18:47
Vom 11. bis 13. September werden wieder spektakuläre Drachen wie diese Bol über den Elbwiesen fliegen.
Vom 11. bis 13. September werden wieder spektakuläre Drachen wie diese Bol über den Elbwiesen fliegen. klitzsch Lizenz

Wittenberg - Am kommenden Wochenende wird der Wittenberger Himmel über den Elbwiesen wieder bunt. Vom 11. bis 13. September hat der SV Leibnizdruck Gräfenhainichen, Abteilung Drachenflugsport mit dem Namen „Ready to Fly Wittenberg“, eingeladen und viele haben ihr Kommen zum nunmehr 15. Wittenberger Drachenfest zugesagt.

Kunterbunter Drachenhimmel

Mehr als 300 aktive Drachenflieger werden erwartet. Sie kommen aus fast allen Regionen Deutschlands aber auch aus der Schweiz, Österreich und den Niederlanden, so Uwe Klimke, Abteilungsleiter der Drachenflieger. Am Freitag, Tag der Anreise, werden die ersten Drachen über den Elbwiesen aufsteigen, ab 20 Uhr lädt handgemachte Live-Musik der „Max Demian Band“ zum Feiern ein.

„Der Tag der Tage ist aber bei uns der Samstag. Hier finden die meisten Aktionen auf der Vorführfläche statt“, verspricht Klimke einen kunterbunten Drachenhimmel mit den unterschiedlichsten Modellen. Vom einfachen Kinder- bis zum Riesendrachen, für die schon mal über 100 m² Drachentuch vernäht sind, kann man hier wahre Kunstwerke in unterschiedlichen Formen und Bauweisen bestaunen. „Von einigen Konstruktionen glaubt man nicht, dass sie überhaupt fliegen“, betont der der Gräfenhainichener, dass dies alles so genannte Einleiner sind.

Einen Drachenbau-Workshop hatte der Verein „Ready to Fly“ im Mai dieses Jahres in Gräfenhainichen organisiert. Gegenstand dieses Workshops war der „Wolf-Genki-Drachen“, der mit Augen „dekoriert“ wurde.

Im Ergebnis dieser Drachenbau-Aktion sind drei Drachen in unterschiedlichen Farben entstanden, die auch in Wittenberg im Rahmen eines Gruppenstarts gezeigt werden.

Sein Verein hat aus 96 Regenschirmen bzw. aus deren Tuchbespannungen, eine BOL gebaut, wie die sich drehenden runden Windspiele genannt werden, die zum Teil extreme Zugkräfte entwickeln. Diese Bol mit acht Metern Durchmesser und einem Umfang von 25 Metern wird ebenso zu sehen sein wie ihre zwei kleinen Schwestern aus je 36 Regenschirmen.

Richtige Flugshows zum Beispiel im Synchronfliegen mit Musik präsentieren die Lenkdrachenflieger, die hier Piloten genannt werden. „Für sie gibt es eigens organisierte Wettbewerbe“, so Klimke. Weitere Aktionen wie der traditionelle Rokkaku-Kampf werden ebenso stattfinden wie ein Drachenmehrkampf. Für die kleinsten Drachenfestbesucher will man wieder Bonbons, Teddys und kleine Präsente vom Himmel regnen lassen. Mit einem Nachtdrachenflug (ab etwa 20.15 Uhr) und einem Feuerwerk klingt der Tag aus.

Letzte Vorführungen am Sonntag

Sonntagvormittag gibt es noch Vorführungen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Außerdem kann man kleine Drachen erwerben. „Der Eintritt zum Drachenfest ist auch diesmal frei. Lediglich Parkgebühren von 1,50 Euro - nicht für Rollstuhlfahrer und Schwerbehinderte - werden erhoben“, so Klimke. (mz)