1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Wochenende in Burgwerben: Wochenende in Burgwerben: Rundflüge beim Bauernmarkt

Wochenende in Burgwerben Wochenende in Burgwerben: Rundflüge beim Bauernmarkt

Von Holger Zimmer 05.04.2016, 09:48
Neben dem Bauernmarkt gab es stets auch die Hausmessen der Kommunaltechnik und der Landtechnik, die alles organisiert haben.
Neben dem Bauernmarkt gab es stets auch die Hausmessen der Kommunaltechnik und der Landtechnik, die alles organisiert haben. Peter Lisker

Burgwerben - Nach fünf Jahren Pause gibt es eine Neuauflage für den Burgwerbener Bauernmarkt. Er steigt an diesem Wochenende an beiden Tagen zwischen 10 und 16 Uhr. Grund sind die 25. Betriebsjubiläen der ortsansässigen Firmen Kommunaltechnik und Landtechnik. Erstere hatte Thomas Schreiber 1991 gegründet und zieht nun ein letztes Mal die organisatorischen Fäden. „Das ist schließlich nicht nur ein finanzieller, sondern auch ein organisatorischer Akt.“

Geboten wird nun ein Bauernmarkt mit vielen Höhepunkten. Einer sind Hubschrauber-Rundflüge. Ein Kettensägekünstler kommt aus Stendal. Ein Korbmacher aus Bad Düben zeigt seine Kunst. Daneben sind weitere Handwerker dabei: die Markwerbener Gärtnerei Dechant-Fabig, das Blumengeschäft Wiegand aus Weißenfels, ein Imker aus Burgwerben, die Hausschlachterei aus Schkortleben und die Baumschule Werther aus Schmirma mit Pflanzen. Frisches Brot gibt es aus der benachbarten Bäckerei. Außerdem ist viel für die Kinder im Angebot: vom Karussell über Zuckerwatte bis zum Streichelzoo. „Wir bieten für Familien mit Kindern einiges“, sagt Jens Schaumburg, der jetzige Kommunaltechnik-Chef.

Begonnen 1999

Begonnen hatte alles 1999, als die Hausmessen beider Unternehmen auf größere Füße gestellt wurden und man dadurch eine völlig neue Dimension erreicht hat. Seitdem wuchs die Besucherzahl ständig und pendelte sich bei gutem Wetter jenseits der 5.000 ein.

Damals wie heute wurde natürlich auch Lagenwein vom Burgwerbener Herzogsberg angeboten. Diesmal sind sogar wieder zwei preisgekrönte Sorten dabei. Denn bei der kürzlich durchgeführten ersten Runde der Landesweinprämierung gab es für einen Silvaner Silber und einen Gutedel Bronze. Beide sind beim Weingut Thürkind in Gröst ausgebaut worden. (mz)