1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels: Weißenfels: Verstärkung in der Stadtinformation

Weißenfels Weißenfels: Verstärkung in der Stadtinformation

Von bärbel schmuck 10.04.2012, 19:17

weissenfels/MZ. - "Damit konnten wir vorerst eine Lücke schließen", zeigt sich Vereinschef Bernd Steudtner erleichtert. Er verweist auf eine über den zweiten Arbeitsmarkt besetzte Stelle, die seit August vergangenen Jahres verwaist gewesen sei. Über das Förderprogramm "Aktiv zur Rente" unterstützt nun Martina Bäumler als neue Mitarbeiterin Sibylle Schlegel und Ingrid Lohmann am Markt 27. Während Schlegel fest angestellt ist, stehen Lohmann und Bäumler dem Verein bis Ende März 2014 über die geförderte Maßnahme zur Verfügung.

Auch eine Mitarbeiterin, die Konzepte für die Weiterentwicklung der inhaltlichen Arbeit erarbeiten soll, ist laut Steudtner in Sicht. Mit dem Ausscheiden von Tourismusmanagerin Anja Köhler, die zum 1. Juli nach ihrer Elternzeit ihren Dienst in der Stadtverwaltung Weißenfels antritt, wird voraussichtlich zum selben Zeitpunkt eine Beschäftigte beim Verein in der Touristinformation starten.

"Für dieses Amt haben sich zwölf Interessenten beworben, wir haben viele Gespräche geführt", ist vom Vereinsvorsitzenden weiter zu erfahren. "Dass uns der Burgenlandkreis und das Land Sachsen-Anhalt unterstützen, um eine finanzielle Förderung zu erhalten, freut uns natürlich", sagt Steudtner. Er erinnert an die vergangene Jahreshauptversammlung, als der Verein nicht nur Bilanz zog und neue Vorhaben ankündigte, sondern zudem auf seine massiven Personalprobleme aufmerksam gemacht hatte. Thomas Böhm, Leiter des Wirtschaftsamtes im Burgenlandkreis, empfahl, ein Landesförderprogramm zu nutzen, um zehn Monate lang eine Finanzspritze von 10 000 Euro in Anspruch nehmen zu können. "Dieses Angebot rettet uns schon mal ein Stück weiter - wenn auch zeitlich begrenzt", so Steudtner.

Noch eine Neuigkeit kündigt der im Ehrenamt an der Vereinsspitze stehende Mann an: Ab 1. Juli wird sich die Touristinformation nicht mehr am Markt 27 befinden. Nach dem Auszug des Musikvereins "Heinrich Schütz" aus dem Fürstenpalais - zurück ins sanierte Renaissancehaus in der Nikolaistraße 13 - will der Fremdenverkehrsverein Räume im Erdgeschoss des Fürstenhauses in der Leipziger Straße 9 beziehen. "Der Vertrag mit der Stadt Weißenfels ist zwar noch nicht unterzeichnet, aber wir verlassen uns auf die Zusage unseres Oberbürgermeisters und seiner zuständigen Mitarbeiter", sagt Steudtner. Er habe nach mehreren Gesprächen zu diesem Thema die Gewissheit, dass sich die Stadt ebenso fair verhalten werde, wie sie das mit dem Schütz-Verein praktiziert habe. Mit dem Standortwechsel vom Markt in die Leipziger Straße spare man Mietkosten. Bei diesem Umzug, den die Mitglieder wieder selbst realisieren wollen, handele es sich übrigens um den fünften, blickt Bernd Steudtner zurück.