1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels: Weißenfels: Verein «Kulturphönix» stellt erstes Projekt vor

Weißenfels Weißenfels: Verein «Kulturphönix» stellt erstes Projekt vor

Von bärbel schmuck 27.11.2012, 20:23

weissenfels/MZ. - "Entschuldigung, ist das der Weg zum Knusperhäuschen?" und "Dieser Keks wird kein weicher sein..." Der das zur Gitarre nach bekannten Hits singt und das Publikum dabei zum Lachen bringt, ist Alexander Krüger. Er ist zweiter Vorsitzender des neugegründeten Vereins Kulturphönix in Weißenfels und mimt im neuen Projekt den Pionierleiter.

Während einer Informationsveranstaltung wurde das Vereinsvorhaben am Sonntagnachmittag im voll besetzten St.-Claren-Kloster-Gebäude sehr umfangreich vorgestellt. Kinder und Eltern, die der Verein dazu eingeladen hat, lauschen erwartungsvoll. Zu den mehr als 80 erschienenen Gästen gehört auch der kleine Jakob mit seinem Vater Jörg Harnisch aus Weißenfels.

Ob er in dem Stück "Esel gut, alles gut!" denn mitspielen wolle, erkundigt sich die MZ. Der fünfjährige Knirps antwortet keck: "Ich will erst mal genau zuhören, um was es hier überhaupt geht." Und das erklären Vereinsvorsitzende Katarina Kolditz und Schatzmeister Jens Vogt, nachdem Mädchen und Jungen mehrere märchenhafte Kostproben vorgelesen und vorgespielt bekommen haben - auf der kleinen Bühne im Kloster - auf modern in abgewandelter und lustiger Form. Junge Mitglieder der Theatergruppe "Virgula Magica" wie Martin Wimmer, Melanie Hanzig und Teresa Schneidewind, die jüngst bei den Weißenfelser Theatertagen im Kulturhaus ihrer Stadt mit dem Stück "Auf der Suche nach der Sandperle des Triton" zu erleben waren, unterstützen die Kulturphönixe dabei in passenden Kostümen und Requisiten. "Wir helfen uns gegenseitig", sagt Mitspielerin Teresa Schneidewind.

Die Laiendarsteller stellen unter anderem Märchen wie "Die sieben Raben" und "Das tapfere Schneiderlein" vor und wecken schon mal die Neugier "im Zeichen der Brüder Grimm" - mit mystischer Musik und allerlei schaurigen "amüsant verdrehten" Geschichten.

Im nächsten Jahr soll es damit richtig losgehen, wenn Ferienkinder in einem Zeltlager in dunkler Nacht den Geschichten ihres Gruppenleiters lauschen. Der Märchenwald wird lebendig mit Sterntaler, der 13. Fee aus "Dornröschen" alias Katarina Kolditz, der Knusperhexe, Hänsel und Gretel, der schönen und singenden Rapunzel (Kathrin Reiffarth) und einem zerstreuten Zacharias von Drachenstein (Teresa Schneidewind).

Im Mittelpunkt stehen Barmherzigkeit und Großzügigkeit, Trauer und Glaube, Selbstbewusstsein und Einfallsreichtum - ganz im Sinne der beiden Märchensammler und -erzähler Jakob und Wilhelm Grimm, anlässlich des 200. Jahrestages der weltberühmten Kinder- und Hausmärchen in diesem Jahr. Wer gerne schauspielert, singt und tanzt - oder all das ganz gut beherrscht - ist bei dem Stück als Mitspielerin und Mitspieler goldrichtig, ist weiter zu hören. "Männerstimmen für Gesang werden noch dringend gesucht", sagt Vereinsmitglied Katrin Vogt.

Die Castings starten im neuen Jahr bereits am Dreikönigstag, 6. Januar (Sonntag) und am Samstag, 12. Januar, jeweils ab 10 Uhr - ebenfalls im Kloster, dessen Bürgerverein von Anfang an Gastfreundschaft und Hilfe zusichere.

Weitere Informationen und Anmeldungen unter: www.kulturphoenix.de und [email protected]