Weißenfels Weißenfels: Rotes Kreuz investiert in Geschäftsstelle

weissenfels - Der Kreisverband Weißenfels des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) will in diesem Jahr weiter in den Standort der Geschäftsstelle in der Leopold-Kell-Straße investieren. Darüber hat Kai Siemon, stellvertretender Geschäftsführer des Kreisverbandes, auf MZ-Anfrage informiert. Im vergangenen Jahr war mit der Umgestaltung des Areals rund um das 1927 erbaute Gebäude begonnen worden. Baufällige Garagen wurden abgerissen. Laut Geschäftsführung hat der Kreisverband in der ersten Phase rund 30 000 Euro in den Ausbau des Standortes investiert. In den nächsten beiden Jahren sollen der Hof neu gestaltet und unter anderem neue Garagen errichtet werden.
„Drei Villen“ bestehet 20 Jahre
Wie Geschäftsführerin Eveline Simon berichtete, bereitet sich der DRK-Kreisverband in diesem Jahr auf zwei Jubiläen vor. So soll am 1. Mai das 20-jährige Bestehen des Altenpflegeheimes „Drei Villen“ in Lützen begangen werden. Ende des selben Monats soll mit einer Festwoche an die Inbetriebnahme des heutigen Kita-Gebäudes im Südring 118 vor 30 Jahren erinnert werden.
Die Betreibung der Kindertagesstätte im Südring ist eines der zahlreichen Geschäftsfelder des DRK-Kreisverbandes. Mit 255 Mitarbeitern gehört das Rote Kreuz zu den größten Arbeitgebern in der Region. Das Spektrum reicht vom Rettungsdienst über die Betreibung von Altenpflegeheimen und einer Tagesstätte für psychisch Kranke bis hin zum betreuten Wohnen.
Zahlreiche ehrenamtliche Helfer
Wie die Geschäftsführung versicherte, werden nahezu alle Beratungsangebote des DRK - von der Sucht- bis zur Schwangerenberatung - auch in diesem Jahr erhalten bleiben. Lediglich die sozialpädagogische Familienhilfe werde künftig nicht mehr vom DRK angeboten, sondern vom Burgenlandkreis neu organisiert. Besonders in der Schwangerenberatung sei im vergangenen Jahr ein größerer Bedarf zu verzeichnen gewesen, so Geschäftsführerin Simon. Dies habe mit Asylbewerberinnen zu tun, die schwanger sind.
Der DRK-Kreisverband hat gegenwärtig mehr als 2 500 Mitglieder. Ein Stamm von etwa 80 Ehrenamtlern hilft, die umfangreichen Betätigungsfelder abzusichern. „Ohne das Ehrenamt würde bei uns viel weniger gehen“, so die Geschäftsführerin. (mz)