Weißenfels Weißenfels: Neuer Busbahnhof mit außergewöhnlichem Dach
Weissenfels/MZ. - Bus-Kraftfahrer Reiner Riemschneider nutzte am Mittwoch seinen freien Tag, um zusammen mit seiner Frau Christa die Übergabe des neuen Busbahnhofs an der Weißenfelser Promenade nach knapp 14 Monaten Bauzeit mitzuerleben. Die beiden Hohenmölsener gehörten zu den zahlreichen Bürgern, die dem anhaltenden Regen trotzten und unbedingt dabei sein wollten.
Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) und der Weißenfelser Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) sprachen auf der Warte-Insel mit ihren pilzartig beschirmten Haltestellen von einem guten Tag für den Nahverkehr in der Saalestadt. Dies begründeten beide Redner mit dem Standort des modernen Verkehrsknotenpunktes in zentraler Lage direkt an der Saale-Pfennigbrücke und nun näher am Bahnhof gelegen als bisher.
Damit rücken Bahn und Bus enger zusammen, was auch der 81-jährigen Rosa Wege gefällt. "Schön isses ja geworden, da gibt es nichts zu meckern", sagte die Helferin der Volkssolidarität beeindruckt, die regelmäßig mit dem Bus fährt und sich deshalb schon mal mit dem neuen Fahrplan beschäftigte. Eine Kritik allerdings hatte die Seniorin anzubringen: "Die Schrift auf den Aushängen ist viel zu klein und für uns alte Menschen schlecht lesbar", beklagte sie. Das sollte geändert werden. Es hatte fast den Anschein, als hätte Erich Engel just in diesem Augenblick die kritischen Worte der betagten Frau gehört. Denn der Geschäftsführer der Personenverkehrsgesellschaft (PVG) Burgenlandkreis (ehemals Regionalverkehrsgesellschaft Weißenfels) lud die Bürger zur Eröffnung nicht nur ein, den Busbahnhof mit seinen zehn Stadt- und 13 Regionalbuslinien der PVG rege zu nutzen. Engel rief zudem Einwohner auf, hilfreiche Kritik anzubringen, damit der Service weiter verbessert werden könne.
Manfred Beier, der mit dem Bus von der Neustadt regelmäßig ins Zentrum zum Arzt, Friseur und zum Einkauf fährt, hörte das gern. Der 78-jährige Weißenfelser findet den neuen Busbahnhof "sehr gelungen und übersichtlich". Besonders freute er sich mit seiner Frau auf die Stadtrundfahrt mit Gästeführer Jörg Riemer. Auch das Angebot der PVG, sämtliche Stadtbuslinien am Freitag kostenlos nutzen zu dürfen, wollen Beiers in Anspruch nehmen.
Für die moderne Haltestellen-Insel interessierte sich auch Doris Starke aus Halle. Die 68-Jährige, die von 1969 bis 2004 in Weißenfels gewohnt hat, hielt viele Eindrücke mit ihrem Fotoapparat fest. Der Bau des Busbahnhofs begann im Juli 2011 und kostete rund zwei Millionen Euro, wovon das Land mit 1,8 Millionen Euro aus dem sogenannten Schnittstellenprogramm den Löwenanteil trug. Mit der Freigabe der Warteflächen, die demnächst noch mit elektronischen Anzeigetafeln zur Information über aktuelle Abfahrtzeiten von Bussen ausgestattet werden, wurde der erste von vier Bauabschnitten eines Projektes der Internationalen Bauausstellung (IBA) realisiert. Umgestaltet werden in den nächsten Jahren noch die Bahnhofstraße, der Bahnhofsvorplatz und das Gelände auf der Rückseite des Bahnhofs.