1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Frisch vom Bauern: Weißenfels: Hier steht die erste Milchtankstelle der Stadt

Frisch vom Bauern Weißenfels: Hier steht die erste Milchtankstelle der Stadt

Von Andrea Hamann-Richter 09.03.2017, 06:00
Annett Ritzer aus Weißenfels gehörte zu den ersten Kunden, die sich frische Milch an der neuen Milchtankstelle „gezapft“ haben.
Annett Ritzer aus Weißenfels gehörte zu den ersten Kunden, die sich frische Milch an der neuen Milchtankstelle „gezapft“ haben. peter Lisker

Weißenfels - In Weißenfels ist am Mittwoch die erste Milchtankstelle eröffnet worden. Im E-Center am Heuweg können nun täglich 400 Liter abgezapft werden. Ein Liter kostet 1,20 Euro und ein halber Liter 60 Cent. Damit liegt der Preis ein wenig über dem der schon bestehenden Milchtankstellen in der Region wie in Nessa und in Abtlöbnitz.

Milchautomat in Weißenfels wird schon jetzt gut angenommen

Von den Kunden wurde das neue Angebot aber sofort sehr gut angenommen. Center-Managerin Claudia Zeidler erklärte die einfache Handhabung an den Maschinen. Die Käufer waren begeistert.

Cornelia Warzecha aus Braunsbedra hielt eine der gefüllten Flaschen in der Hand. Im Fernsehen habe sie darüber bereits Berichte gesehen, dass es diese Automaten gebe, erzählte die Frau. „Jetzt kann ich praktisch direkt vom Bauernhof frische Milch kaufen“, sagte sie. Die Frau lobte die Bedienung der Anlage. „Das hätte ich nicht gedacht, dass es so einfach geht.“

Neben leichter Bedienbarkeit wird an der Anlage auch die Hygiene großgeschrieben: Nach jeder Flaschenbefüllung wird die Abfüllvorrichtung gereinigt und desinfiziert. Jeden Tag beim Wechsel der Milch wird die komplette Abfülltechnik ausgetauscht und gereinigt.

Frische Milch kommt aus dem Saalekreis - und soll auch nach Merseburg und Bad Dürrenberg kommen

Die neue Milchtankstelle gehört der Agrar- und Rinder GmbH in Spergau im Saalekreis. Sie hat mit der Eröffnung den Startschuss für eine eigene neue Ära gegeben. Denn es ist die erste Tankstelle des Unternehmens.

Zwei weitere sollen folgen. In schätzungsweise 14 Tagen, so Inhaber Siegfried Walther, sollen in Merseburg-Meuschau im E-Center und im Bauernmarkt der Agrargenossenschaft Bad Dürrenberg weitere Anlagen dieser Art eingeweiht werden. Ungefähr 200.000 Euro hat die Firma in die Technik, eingerechnet sind auch die Transportfahrzeuge, investiert.

Milch im E-Center Weißenfels kommt täglich frisch vom Bauernhof.

Die frisch gemolkene Milch wird vor der Center-Eröffnung gebracht. Nicht verkaufte Milch vom Vortag wird dann gleichzeitig abtransportiert und anschließend im Betrieb an die Kühe verfüttert. 100 Tiere hat das Unternehmen. Pro Kuh werden täglich durchschnittlich bis zu 30 Liter gemolken. Sie hat einen Fettgehalt von etwa vier Prozent.

Der Landwirt will nun erst einmal schauen, wie sich das Angebot etabliert. Dann könne es ausgebaut werden: So seien mehrfache Nachfüllungen der Automaten am Tag durchaus möglich, so Walther.

Automatenmilch kann direkt aus der Flasche getrunken werden

Im Gegensatz zu Milchtankstellen, die nicht an Supermärkte angeschlossen sind, ist die Automatenmilch im E-Center pasteurisiert. Die Milch wurde dafür für einige Minuten auf 70 Grad Celsius erhitzt und damit sind alle Keime abgetötet.

Dadurch muss sie vom Verbraucher vor dem Verzehr nicht abgekocht werden, sondern kann gleich aus der Flasche getrunken werden. Die Flaschen können die Kunden mitbringen oder in dem Automaten neben der Milchtankstelle kaufen. Er ist mit 160 Flaschen bestückt.

Ist die Automatenmilch Konkurrenz zur Ware aus dem Regal?

Center-Managerin Zeidler freute sich über das neue Angebot. „Ich wollte es und ich bin begeistert“, sagte sie. Es binde die Kunden noch mehr an das Center und der Landwirt bekomme für sein Produkt den Preis, den die Milch auch wert sei.

Derzeit kämpfen die Milchbauern mit den niedrigen Preisen, die ihnen die Molkereien zahlen. Das Center selbst verdient übrigens nicht daran.

Es stellt den Platz zur Verfügung und berechnet lediglich den Strom. Angst, dass der Umsatz der Milch im Center zurückgehen könnte, hat Zeidler indes nicht. Sie weiß von anderen Einrichtungen, dass das frische Produkt nicht in Konkurrenz zu Produkten in den Regalen steht. (mz)