1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels: Weißenfels: Duell mit Kartoffel-Meier

Weißenfels Weißenfels: Duell mit Kartoffel-Meier

Von BÄRBEL SCHMUCK 02.11.2011, 17:21

WEISSENFELS/MZ. - Zur Belohnung für den Sieg gibt es beim Kinder- und Jugendhilfeverein in der Begegnungsstätte "Wilhelmshöhe" eine große Tüte Kartoffel-Chips.

Dass diese Leckerei aus Kartoffeln hergestellt wird, wussten die Kinder bis vor kurzem noch nicht. Beim Herbstprojekt rund um die Kartoffel, das der Verein Vorschulkindern und Grundschülern noch bis zum 20. November anbietet, lernten die Mädchen und Jungen am Mittwochvormittag eine Menge.

Dass die in der Küche vielseitig nutzbare Knolle auch eine weite Reise von Südamerika nach Europa angetreten hat und wie sie als Pflanze beschaffen ist, all das vermittelt Vereinsvorstandsmitglied Mike Bastian. Eigens dafür hat sich der Hausleiter in der Wilhelmshöhe an der Beude in Weißenfels-West kostümiert und wortgewandt in die Rolle des Preußenkönigs, Friedrich II., begeben.

"Dem König haben wir schließlich die tollen Knollen zu verdanken", sagt Bastian. Denn er habe sie als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel nach Deutschland gebracht, nachdem die Kartoffel bereits in Spanien und Frankreich geschätzt wurde.

Dass man aus den Erdäpfeln schmackhafte Gerichte zubereiten kann - zum Beispiel Brei, Suppe und Salat - wussten Tim, Lea und die anderen schon längst. Bei goldbraunen Puffern, Pommes und Kroketten sowie hellgelben, lockeren Klößen sieht es schon kniffliger aus. Doch Mike Bastian lüftet viele Geheimnisse. Der Gastgeber weiht die Neunjährigen auch in jenes ein, wie Preußenkönig Friedrich einst die Bauern ausgetrickst hat, die ursprünglich rein gar nichts von den Knollen wissen wollten.

Anhand von verschiedenen Kochbüchern und -broschüren macht Bastian die Kinder mit der regionalen Kartoffelküche vertraut. Das neue Rezeptheft der Mitteldeutschen Zeitung "Rund um die Kartoffel" gehört dazu und erweist sich als Fundus wertvoller Tipps und Tricks von MZ-Lesern, deren Rezepte Profis nachgekocht haben und nun empfehlen.

Nicht nur bei den Schülern erweckt der Inhalt des Heftes aus der Reihe "Probieren und Genießen" Neugier. Klassenleiterin Heidrun Scholz beschließt spontan, sich das Rezeptheft im MZ-Servicecenter zu besorgen. Der Vormittag klingt aus - wie kann es anders sein - mit einer kleinen Köstlichkeit. Es gibt Backkartoffeln und dazu eine Portion Kräuterquark zum Kosten. Dafür wirft "König Bastian" schon mal den Grill an. Unterstützt wird er von seinen "Hofdamen". "Das ist echt lecker und wir haben heute viel gelernt", schwärmt Pädagogin Heidrun Scholz am Ende dieser besonderen Schulstunden im Rahmen des Sachkundeunterrichts.

Anmeldungen für Kindereinrichtungen und Grundschulen in der Wilhelmshöhe unter der Telefonnummer 03443 / 3 39 72 02