Weißenfels Weißenfels: Die alte Post ist die Lösung
weissenfels/MZ. - "Das Rätselfoto zeigt das älteste und in Betrieb befindliche Postamt der Stadt Weißenfels in der Saalstraße 16", teilt Siegfried Schulz aus Weißenfels in seinem Schreiben mit. "Das Vorgängerpostamt befand sich von 1836 bis zur Eröffnung des heutigen Postamtes im Hohlschen Haus am Markt", schreibt er weiter. Von ihm ist außerdem zu erfahren, dass am 18. Dezember 1886 das neu erbaute Postgebäude in Betrieb genommen wurde. "Heute ist das Obergeschoss zur Hälfte vermietet und das ganze Gemäuer ist verkauft", schreibt er.
"Hoffentlich wird es in Zukunft auch weiterhin von der Logistikfirma DHL beziehungsweise der Deutschen Post genutzt. In Zeitz steht ein ähnliches Postamt leer", merkt Reinhard Markgraf aus Weißenfels zu diesem Thema an.
"Heute ist es hauptsächlich Postbank und Finanzcenter. Weiterhin ist es eine Fahrschule und es gibt Arbeitsbereiche für Postzusteller und an der rechten Seite ist in einem turmartigen Eingang eine Gerichtsvollzieherbürogemeinschaft untergebracht", weiß Jürgen Blume . Er lobt das Gebäude in seiner Antwort-Ansichtskarte. "Wir haben sehr oft die Postdienstleistungen dort nutzen können", so der Osterfelder.
"Die gute alte Hauspost" - mehr Worte braucht M. Dawidowski aus Weißenfels nicht, um deutlich zu machen, wie sehr Dawidowski das Haus am Herzen liegt.
Kritisch äußert sich hingegen Sven Gerber . Der Brehnaer schreibt: "Das ist die Poststelle! Als Ex-Burgwerbener kennt man dieses Gebäude mit der schlechten Straße", steht mit einem Schmunzelzeichen in seiner Antwort-E-Mail.
Ausführlicher widmet sich Christine Schulze dem Haus. "Hat die Post in Weißenfels nicht ein herrliches Haus errichten lassen?" Sie würde gerne wissen, was sich jetzt in den vielen Räumen verbirgt. Sie befürchtet, dass sie leer stehen. Die Weißenfelserin erinnert sich: "Geradeaus vom Eingang waren die Schließfächer und wo die Schließfächer heute sind, waren zwei Schalter. An denen waren Sonderbriefmarken zu erwerben. Den Seiteneingang neben dem Türmchen musste man jeden Tag benutzen, wenn man einen Ausweis hatte, um die ZKD-Post abzuholen." Sie hat aber auch unangenehme Erinnerungen: "Schlimm war der Aufgang, denn die Stadt-Tauben hatten sich dort eingenistet und ließen ihren Kot auf die Treppen fallen.
Als Gewinner wurde Sven Gerber aus Brehna ermittelt. Er darf sich über 50 Euro freuen.
Wer kennt das Gebäude, das auf unserem neuen Rätselfoto abgebildet ist? Aufgenommen wurde das Bild in Zeitz. Das Haus beherbergte früher einen wichtigen Industriezweig. Es liegt an einer viel befahrenen Straße. Dort wurde ein Naturprodukt verarbeitet.
Einsendungen können bis zum 24. Februar in der Lokalredaktion in Weißenfels, Markt 7, in 06667 Weißenfels abgegeben oder dorthin eingesendet werden. Außerdem können die Lösungsvorschläge per E-Mail an [email protected] geschickt werden.