Weißenfels Weißenfels: 17. Hochzeitsmesse im Kulturhaus
weissenfels/MZ. - Die 17. Auflage an diesem Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Kulturhaus ist als Weißenfelser Hochzeitsmesse die ganz persönliche Nummer drei für Jana Loth. Die zierliche Frau, die mit ihrer Familie im Ortsteil Langendorf ihr Zuhause hat, ist Hochzeitsplanerin, hat als Existenzgründerin ganz klein angefangen. "Vor fünf Jahren habe ich auf der Schönburg eine solche Messe zum ersten Mal organisiert", blickt die Mutter von zwei kleinen Söhnen auf ihren Start zurück. Inzwischen sei die Veranstaltung in Weißenfels eine feste Größe in Loths gut gefülltem Terminkalender. Im vergangenem November kam für sie die Messe in Zeitz dazu. 300 Gäste seien auf diese Premiere mit der Hochzeitsplanerin in der Elsterstadt neugierig und voller Erwartungen gewesen. Loth wertet diese Resonanz als Erfolg.
Die gelernte Bankkauffrau rechnet wie bereits im Vorjahr im Januar in Weißenfels mit mehr als 600 Besuchern und etwa 32 Anbietern aus der Region, die die Präsentation mitgestalten und mit ihren Angeboten bereichern. "Ich setze erneut auf die große Vielfalt", erklärt die bodenständige junge Frau selbstbewusst. Für sie sei die Organisation einer solchen repräsentativen Messe mit viel Aufwand und einer Menge Kleinigkeiten verbunden, die "wie das Salz in der Suppe" erst mal die Qualität der Veranstaltung ausmache. "Das ist Netzwerk pur, man empfiehlt sich untereinander", spricht die engagierte Fachfrau aus Erfahrung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Handel- und Gewerbetreibenden aus dem gesamten Burgenlandkreis und dem Saalekreis wisse sie mittlerweile die Meinungen gestandener Geschäftsleute zu schätzen, sie profitiere selbst davon und gebe diese Erfahrungen gerne an ihre Kunden und Besucher von Hochzeitsmessen weiter. "Die Gäste, die am Sonntag ins Kulturhaus kommen, sollen staunen, sollen sich wohlfühlen und in Feierlaune versetzt werden - sozusagen als Vorfreude auf die eigene Hochzeit beziehungsweise deren Kinder", lädt Jana Loth ein. Zwei Modenschauen, einmal um 11 und einmal um 14 Uhr, gehören zum anspruchsvollen Programm. Informationsstände diverser Brautmoden-Anbieter über Juwelier, Goldschmied und Optiker bis zum Autohaus, Friseur, Fotograf und Konditor komplettieren es und machen das Angebot abwechslungsreich.
Erst am vergangenen Sonntag als Teilnehmerin von der Hochzeitsmesse im Merseburger Ständehaus zurückgekehrt, hofft Jana Loth, dass sich auch Kunden von ihr im Kulturhaus blicken lassen. Jene Paare, die sie berät - neuerdings im nagelneu eingerichteten lilafarbenen Hochzeitsshow-Bereich - stammten nicht nur aus dem Burgenlandkreis, sondern aus ganz Mitteldeutschland. "Sie sind in der Regel um die 30 Jahre alt, manchmal schon stolze Eltern und beruflich auf soliden Fundamenten", weiß die Hochzeitsplanerin. Als Krönung wollen diese Paare den Bund fürs Leben schließen und nehmen die Beratung von ihr in Anspruch. "Ich erstelle Konzepte, kümmere mich in Absprache mit den Heiratswilligen um die Dekoration und eben alles, was zu einer schönen Hochzeitsfeier gehört", sagt sie. Eine große Portion Idealismus, Durchhaltevermögen und eine starke Familie, die hinter ihr stehe, seien erforderlich, um als erfolgreiche Hochzeitsplanerin bestehen zu können. Bei ihr treffe das zu, sagt sie. Zudem erfahre sie viel Unterstützung durch Annika Schertling. Beide Frauen seien in Sachen Dekoration, Dekoverleih, Eventfloristik und -planung ein eingespieltes Team. Gerne probiere sie Neues aus, bekennt Loth. Einen Hochzeitsbrunch wolle sie am 28. Oktober beim Hochzeitstag im Naumburger Gasthaus "Hallescher Anger" / "Zur Henne" mitgestalten.