1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Dritte Pleite in sechs Jahren: Wasch- und Mietservice Weißenfels: Traditions-Wäscherei erneut insolvent

Dritte Pleite in sechs Jahren Wasch- und Mietservice Weißenfels: Traditions-Wäscherei erneut insolvent

Von Alexander Kempf 06.07.2018, 04:32
Die Wäscherei in Weißenfels ist schon zweimal in die Insolvenz geschlittert.
Die Wäscherei in Weißenfels ist schon zweimal in die Insolvenz geschlittert. Peter Lisker

Weißenfels - Der Wasch- und Mietservice Weißenfels in der Leipziger Straße ist pleite. Bereits Mitte Mai ist Dorit Schwamberger von der bundesweit tätigen Kanzlei Eckert Rechtsanwälte Steuerberater zur Insolvenzverwalterin bestellt worden. Wie diese mitteilt, soll der Geschäftsbetrieb des insolventen Unternehmens in Weißenfels vollumfänglich mit allen 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fortgeführt werden.

Wäscherei in Weißenfels insolvent: Wie es jetzt weitergeht

Aufgabe der vorläufigen Insolvenzverwalterin sei es, gemeinsam mit der Wäscherei-Geschäftsführerin Bianca Horka Möglichkeiten einer übertragenden Sanierung zu entwickeln und einen potenziellen Käufer zu finden. Wie erfolgreich diese Bemühungen bisher waren, ist unklar. Die zuständige Insolvenzverwalterin ist am Donnerstag für eine Stellungnahme nicht erreichbar gewesen.

Wäscherei in Weißenfels schon zwei Mal in die Insolvenz geschlittert

Die Mitarbeiter der Wäscherei in der Leipziger Straße erleben nicht die erste Pleite. Bereits 2015 und 2012 schlitterte der Traditionsbetrieb in eine Insolvenz. Zuletzt waren vor drei Jahren Außenstände in sechsstelliger Höhe bei den Stadtwerken aufgelaufen. Anschließend wagte Bianca Horka, die Prokuristin des Vorgängerbetriebs, einen Neuanfang und stellte 20 Mitarbeiter in einer neuen Firma an.

Wurde defekte Waschstraße zum Verhängnis?

Warum diese nun Mitte Mai in Zahlungsschwierigkeiten geraten ist, bleibt offen. Laut Branchenkreisen ist der Firma eine defekte Waschstraße zum Verhängnis geworden. Für die Anschaffung einer neuen fehlt offenbar das Geld. Sollte eine Sanierung scheitern, würde Weißenfels einen weiteren Traditionsbetrieb mit langer Geschichte verlieren.

Ursprünglich als Weißenfelser Dampf-Kunstfärberei, Chemische u. Dampfwäscherei von Wilhelm Rogosch 1886 gegründet, hat der Betrieb seinen Sitz seit 1905 in der Leipziger Straße 120. Nach der Enteignung zu DDR-Zeiten wurde daraus der VEB Wäscherei Weißenfels. Im vereinten Deutschland gab es den nächsten Umbruch und die Firma wurde privatisiert. Damals waren noch 70 Mitarbeiter im Unternehmen angestellt. (mz)