1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Warum Burgenlandkreis ein Altreifenlager in Borau nicht als Gefahr sieht

Umwelt Warum Burgenlandkreis ein Altreifenlager in Borau nicht als Gefahr sieht

In Borau hatte vor zwei Jahren ein riesiges Lager von Altreifen gebrannt. Laut Kreisumweltamt geht für die Natur keine Gefahr von den verbrannten Reifen aus, doch der private Besitzer kann die Reste wohl nicht entsorgen. Wie Landtagsabgeordneter und Bürgermeister die Situation sehen.

Von Andreas Richter Aktualisiert: 10.02.2022, 12:06
Vor zwei Jahren sind 1.000 Tonnen Altreifen in Borau verbrannt.
Vor zwei Jahren sind 1.000 Tonnen Altreifen in Borau verbrannt. (Foto: dpa)

Weißenfels/MZ - Eine Beräumung des großen Altreifenlagers im Weißenfelser Ortsteil Borau ist in absehbarer Zeit nicht vorgesehen. Das geht aus einer Antwort des Umweltamtes des Burgenlandkreises auf eine MZ-Anfrage hervor. Von dem Lager, das in unregelmäßigen Abständen überwacht werde, geht nach Einschätzung der Behörde keine unmittelbare Gefahr aus.