Verkehr in der Innenstadt Verkehr in der Innenstadt: Parken auf dem Marktplatz ist passé

Weissenfels - Ab 1. November wird sich für Autofahrer in der Weißenfelser Innenstadt einiges ändern. Der Grund: Die Kreuzung zwischen Leipziger Straße und Promenade wird nach fast achtmonatiger Bauzeit wieder für den Verkehr aus Richtung Lützen freigegeben. Allerdings können Autofahrer aus Richtung Lützen dann zunächst nur nach rechts in Richtung Promenade einbiegen, weil der Abschnitt der Leipziger Straße zwischen Promenade und Fischgasse gesperrt wird. Kraftfahrer aus Richtung Markt werden für die nächsten etwa vier Wochen über die Fischgasse, Große Kalandstraße, An der Pforte und Busbahnhof umgeleitet. Eine gesonderte Fahrstrecke gibt es für die Busse des Stadtverkehrs (siehe Grafik). Wobei die Fahrzeiten laut Personenverkehrsgesellschaft Burgenlandkreis unverändert bleiben. Die Regionalbusse fahren über die Umgehungsstraße.
Parkplätze auf Markt nur Übergangslösung
Umstellen müssen sich die Autofahrer in der Innenstadt auch bei der Suche nach einem Parkplatz. Am 1. November können die rund 40 Stellflächen auf der Südseite des Marktes zum letzten Mal überhaupt genutzt werden. „Die Parkplätze auf dem Markt waren als Übergangslösung für die Zeit der Bauarbeiten an der Promenade eingerichtet worden“, erinnert Mike Arning von der örtlichen Straßenverkehrsbehörde. Nun wird das Parken dort für immer passé sein. Nachdem der Platz zunächst für Weihnachtsmarkt und Eislaufbahn genutzt wird, sollen voraussichtlich ab Februar mehrjährige Bauarbeiten zur kompletten Neugestaltung beginnen.
Doch zunächst zur Übergangsphase der nächsten Wochen. Wie Arning weiter informierte, werden die schrägen Parkplätze an der Südseite des Marktes ab 2. November neu markiert, weil dann die bisher notwendige Zu- und Abfahrt für die Parkplätze auf dem Markt wegfällt. Künftig wird nur noch der Anlieferverkehr über den Markt ermöglicht.
Freigabe der Kreuzung Leipziger Straße/Promenade Anfang Dezember
Während der etwa vierwöchigen Sperrung der Leipziger Straße soll der Abschnitt für die komplette Freigabe der Kreuzung Leipziger Straße/Promenade Anfang Dezember vorbereitet werden. So soll laut Arning eine Fußgängerinsel eingerichtet werden, um die Überquerung der Leipziger Straße zu erleichtern. Die schrägen Parkplätze zwischen Promenade und Fischgasse werden in Längsparkplätze umgewandelt, so dass die für den fließenden Verkehr vorgesehene Fahrbahn breiter wird.
Eine Maßnahme, die ihren guten Grund hat. Denn mit der kompletten Freigabe der Kreuzung Leipziger Straße/Promenade wird die Leipziger Straße bis zum Parkplatz in der Baulücke neben dem Fürstenhaus in beide Richtungen befahrbar sein. Die bislang stadtauswärts geltende Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben (die MZ berichtete). Mit dieser Veränderung, die auch im gerade vom Stadtrat beschlossenen neuen Verkehrsplan für die Altstadt enthalten ist, soll vor allem erreicht werden, dass weniger Autos auf der Suche nach einem Parkplatz durch die Innenstadt fahren.
Rückblick: Stadträte haben Kreisverkehr abgelehnt
Um die Kreuzung am Klingenplatz hatte es im Vorfeld des Ausbaus heftige Diskussionen gegeben. Nach dem Straßenbau an der Promenade war im Sommer 2013 festgestellt worden, dass die Einmündung an der Leipziger Straße für das sichere Einschwenken von Bussen zu eng gebaut war. Danach wurde lange über mehrere Ausbauvarianten für den Klingenplatz diskutiert. Im März 2015 hatte sich der Stadtrat mehrheitlich gegen einen Kreisverkehr und für den Ausbau der Kreuzung ohne Ampelanlage entschieden. Seit 14. März dieses Jahres ist der Verkehrsknoten nunmehr gesperrt. (mz)