Trotz Zuspruch bei Sonderschauen Trotz Zuspruch bei Sonderschauen: Einnahmen im Museum Weißenfels stagnieren

Weißenfels - Das Weißenfelser Museum hat einen neuen Einnahmenrekord verpasst. „Die Rekordzahlen vom Jahr 2017 konnten zwar nicht noch einmal erreicht werden, aber im Vergleich zu den Normalwerten aus den davor liegenden Jahren konnte das Museumsteam Verbesserungen erzielen“, informiert Stadtsprecherin Katharina Vokoun.
Das Museum hat laut der Stadt im vergangenen Jahr Einnahmen von knapp 33.000 Euro erzielt. Im Jahr zuvor sind es noch 500 Euro mehr gewesen. Verglichen mit den 27.000 Euro aus dem Jahr 2016 liest die Stadt trotzdem einen positiven Trend bei den Besucherzahlen ab. Schließlich konnten 2018 auch zahlreiche Räume im Schloss Neu-Augustusburg aufgrund statischer Probleme nicht genutzt werden und somit weniger Veranstaltungen stattfinden.
Was die besucherstärksten Monate in Weißenfels sind
Bei der Auswertung der Besucherzahlen stellt die Stadt fest, dass Sonderausstellungen für das Haus sehr wichtig sind. Insgesamt besichtigten im Jahr 2018 etwa 12.500 Personen das Museum im Schloss Neu-Augustusburg.
Die besucherstärksten Monate seien mit jeweils 1.300 bis 1.500 Gästen die Monate Mai, Juni, September und Oktober gewesen. In jenen fanden in der Regel gut besuchte Sonderausstellungen statt, etwa „Helden im Wilden Osten“ oder die „Kreisfotoschau“. Das waren zwei sehr erfolgreiche Sonderschauen. (mz)