1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Tiergehege Martzschpark: Tiergehege Martzschpark: Frühlingsgefühle im Winter

Tiergehege Martzschpark Tiergehege Martzschpark: Frühlingsgefühle im Winter

Von HEIKE RIEDEL 16.02.2014, 18:39
Der Martzschpark ist für viele Familien ein beliebtes Ausflugsziel.
Der Martzschpark ist für viele Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Archiv/PETER LISKER Lizenz

LÜTZEN/MZ - Frühling im Winter - das war das Wochenende. „Solches Wetter muss man doch nutzen“, sagte Anja Wiesner und tat es vielen anderen gleich, die am Sonnabend schon in den Martzschpark nach Lützen kamen. Dort war bei Sonnenschein und 14 Grad richtig was los.

Wiesners waren als große Familie mit Großeltern und den beiden Söhnen Noah (2) und Leon (4) aus dem sächsischen Knautkleeberg gekommen. „Wir kennen das seit vielen Jahren und beobachten die erfreuliche Entwicklung der Anlagen“, sagte Mutter Anja.

„Hier ist doch was zu erleben, die Tiere, der schöne Spielplatz - ideal, um mit Kindern draußen und aktiv zu sein“, stellte Romy Stephan aus Lausen fest, die außer ihren beiden Knirpsen Fritzi ((3) und Lotte (6) auch noch Julia (3) von einer Freundin mitgebracht hatte. Weil sie das richtige eingepackt hatten - getrocknetes dunkles Brot, frische Äpfel und Möhren zerschnitten - durften sie ausnahmsweise sogar das Mitgebrachte verfüttern. Darüber hinaus hatten Mitglieder des Martzschparkvereins extra viele Futterbeutel abgepackt. „Wenn es nicht gerade regnet, kommen hier am Wochenende immer viele“, sagte Katrin Trabs, warum sie gleich früh da war und den Streichelzoo saubergemacht hat.

Nicht nur dort hatten Groß und Klein etwas zu beobachten und ihren Spaß. „Der Gockel hat ja Schuhe an“, wunderte sich Jeremias Staude (3) über die Federfüßchen. Daneben kämpften die Ziegenböcke. Und noch größer wurde das Staunen des Jungen als ein Ziegenbock „huckepack genommen“ werden wollte von der Ziege.

Überhaupt nicht langweilig wollte dem noch namenslosen Eselmädchen, das im Dezember geboren wurde, der Gymnastikball werden. Nach lautem IA und einem Wettlauf im Gehege mit einem Kind auf der anderen Seite der Umzäunung konzentrierte er sich voll auf das große runde Spielgerät, das er mit den Hufen wegstieß, sich darauf zu stellen versuchte und schließlich auf ihm saß. Selbst Stürze konnten ihn nicht abbringen. Und so hatte Ehepaar Schmidt aus Leipzig-Grünau bei seinem Spaziergang ganz besonderen Spaß. „Hier ist so viel entstanden und dort geht es ja noch weiter“, stellte der Leipziger Reiner Löwe, der den Park regelmäßig besucht, - anerkennend fest und verwies auf verschiedene Baustellen. Dazu zwitscherten die Vögel zwischen den Bäumen und schon längst halten sich die Frühblüher nicht mehr an die Jahreszeit. „Wenn die Spechte hämmern, geht’s auf den Frühling zu“, gab Günther Seelig vom Martzschparkverein die zum Tag passende Erkenntnis weiter. Dass es doch noch Winter ist, verriet den Besuchern aber der Hirsch. Der nämlich trägt nach wie vor sein Geweih, wenngleich er es immer wieder abzustoßen versucht.