1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Suche nach Alternativen: Suche nach Alternativen: Aus für Jugendtreff in Weißenfelser Neustadt

Suche nach Alternativen Suche nach Alternativen: Aus für Jugendtreff in Weißenfelser Neustadt

Von Andreas Richter 12.10.2018, 08:20
In diesem Altbau befindet sich zurzeit noch der Jugendtreff.
In diesem Altbau befindet sich zurzeit noch der Jugendtreff. Marco Junghans

Weißenfels - Der Kinder- und Jugendhilfeverein schließt zum Jahresende den Freizeittreff in der Weißenfelser Neustadt. Das hat die Stadt bestätigt. Der vordergründige Anlass: Die langjährige Leiterin des Hauses Christl Große geht in Rente.

Mit der Personalie ergibt sich zugleich die Gelegenheit, die Jugendfreizeiteinrichtung an einem Standort zu schließen, der längst nicht mehr zeitgemäß ist. Seit Herbst 2000 ist die Begegnungsstätte des Kinder- und Jugendhilfevereins in einer ehemaligen Wohnung in der ersten Etage eines Altbaus in der Merseburger Straße 44 zu finden: drei augenscheinlich sanierungsbedürftige Räume, nicht behindertengerecht.

Leiterin: Unser Freizeittreff wird bis heute gut angenommen

Seit Jahren versucht Christl Große aus den bescheidenen Bedingungen das Beste herauszuholen. Es sind vor allem sieben- bis 13-jährige Schulkinder aus der Weißenfelser Neustadt, die sich nachmittags in der Woche dort treffen. Zum Erledigen der Hausaufgaben, zum Spielen und Quatschen. „Unser Freizeittreff wird bis heute gut angenommen. Jeden Tag kommen so zwischen zwölf und 20 Kinder“, berichtet Christl Große, die seit 1994 im Kinder- und Jugendhilfeverein arbeitet. In den Ferien gibt es jeweils besondere Angebote und Projekte. So wie in dieser Woche, da die Mädchen und Jungen in den Herbstferien das neue Stadtteilbüro in der Neustadt mit Wandbildern aufhübschen.

Begonnen hatte die Geschichte des Freizeittreffs Mitte der 90er Jahre an einem anderen Standort, in der Merseburger Straße 26. Später ging es in ein ebenso wenig zukunftsträchtiges Hinterhaus in der Schillerstraße 19. Seit Jahren wird nun eine räumliche Alternative für den optisch nur bedingt einladenden Freizeittreff in der Merseburger Straße 44 gesucht. Da war zwischenzeitlich das sanierte E-Werk in der Schlachthofstraße ebenso im Gespräch wie ein Nebengebäude der Herder-Grundschule in der Neustadt. Doch alle Bemühungen scheiterten schließlich aus den verschiedensten Gründen.

Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche soll es in der Neustadt auch künftig geben

Nun also sind die Stunden des Treffs in der Merseburger Straße 44 gezählt. Doch ein Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche soll es in der Neustadt auch künftig geben. Wie die Stadt bestätigte, gibt es Gespräche mit der Caritas über die Einrichtung eines Freizeittreffs an einem anderen Standort. Der Caritas-Verband selbst war für die MZ nicht erreichbar. Laut Kommune gibt es bereits eine favorisierte Immobilie, die man jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht konkret benennen wolle. Fest stehe nur: Die neuen Räume werden definitiv wieder in der Neustadt sein. Unklar ist derzeit auch noch, wann der Freizeittreff an einem anderen Standort eröffnet wird.

Und der Kinder- und Jugendhilfeverein? Der bleibt in Weißenfels weiter präsent. „Wir werden uns auf die sozialpädagogische Familienhilfe und die gerichtlich bestellte Betreuung von Erwachsenen konzentrieren“, erklärt Christl Große, die weiterhin ehrenamtliche Vorsitzende des Kinder- und Jugendhilfevereins mit seinen rund zwanzig Mitgliedern bleibt. Neben der offenen Kinder- und Jugendarbeit hat sich der Verein auch von der Schulsozialarbeit in der Herder-Grundschule zurückgezogen. Auch diese liegt nunmehr in der Hand der Caritas. (mz)