Stern-Waschmittel Stern-Waschmittel: Neue Produktion am alten Standort

Tagewerben - Mit einem Hochregallager und Büros für 13 Angestellte hat die Reichardtswerbener Firma Stern-Waschmittel jetzt im Tagewerbener Gewerbegebiet einen zweiten Standort. Geschäftsführer Lars Timpe spricht davon, dass man dabei von der Insolvenz des Fensterbau-Unternehmens Weiku profitiert habe. Ansonsten hätte man mit der Erweiterung wohl noch zwei Jahre warten müssen. Solange hätte es gedauert, bis auf einem Grundstück am Tagewerbener Steinbergsanger ein Neubau fertiggestellt worden wäre. Eine Erweiterung am alten Standort war leider nicht möglich.
Schon zuletzt habe man ein Zelt zur Lagerung nutzen müssen. Das sei aber angesichts verschiedener flüssiger Produkte in den Wintermonaten nicht mehr möglich. Seit dem späten Frühjahr gab es Verhandlungen über das neue Objekt, am 30. September konnte man es übernehmen und dann hätten alle Dienstleister bis hin zum Fliesenleger in sechs Wochen die vorbereitenden Arbeiten bis zum Einzug erledigt.
Insgesamt werden in das Projekt Firmenerweiterung 900.000 Euro fließen
Die Büroeinrichtung und sogar die Grünpflanzen stehen bereits an ihrem Platz, was fehlt, ist die Kommunikationstechnik. „Obwohl der Antrag wegen des Telefonanschlusses vor zwölf Wochen gestellt wurde, ist es bisher nicht gelungen, beide Standorte miteinander zu vernetzen“, sagt Timpe. Man habe eine Übergangsvariante geschaffen, aber die sei natürlich keine Dauerlösung. Das Problem soll jedoch in den nächsten Tagen der Vergangenheit angehören.
Insgesamt werden in das Projekt Firmenerweiterung 900.000 Euro fließen: Diese aber nicht nur in den neuen Standort, sondern auch in Produktionstechnik in Reichardtswerben. So wolle man 2017 noch in ein Rührwerk für Allzweckreiniger und Cremeseife sowie einen Flaschenaufsteller, mit dem sich Handarbeit erübrigt, investieren. Mit dem neuen Hochregallager könnte nun das Gros der Warenlieferungen viel leichter zusammengestellt werden. Da waren zuvor die übervollen Lager hinderlich.
Lars Timpe ist seit 2012 Geschäftsführer
War es mit dem Unternehmen schon vorher stetig bergauf gegangen, so konnte Lars Timpe, der seit 2012 Geschäftsführer ist, stets zweistellige Zuwächse beim Umsatz verbuchen. „Das wird nun angesichts der gestiegenen absoluten Zahlen schwieriger, aber auch dieses Jahr wird wohl ein Plus von zehn Prozent unterm Strich stehen.“ Die Erzeugnisse werden laut Timpe zu 99 Prozent in Deutschland und der Rest in den angrenzenden EU-Staaten ausgeliefert.
Gewachsen ist dabei die Belegschaft auf 43. Dazu gehören acht Mitarbeiter der Integra, mit denen der Geschäftsführer zufrieden ist. Sie nehmen mit der Gesamtbelegschaft an Sommerfest sowie Weihnachtsfeier teil und darüber hinaus biete man ihnen jährlich einen Ausflug an. Derzeit sind vier Lehrlinge in der Firma tätig. Mit ihnen soll perspektivisch der Arbeitskräftebedarf gedeckt werden und nur drei habe man in der Vergangenheit nicht übernommen, eine junge Frau wegen ihres Studiums.
Geschichte von Stern-Waschmittel
Stern-Waschmittel kann auf eine Unternehmensgeschichte seit dem Jahr 1855 zurückblicken. Die Umwandlung in eine GmbH erfolgte im Frühjahr 1990. Es war die 416. Anmeldung dieser Art im damaligen Bezirk Halle. Helmut Kahl, der zuvor Betriebsleiter war, wurde Geschäftsführer. 1993 zog die Firma nach Reichardtswerben um. Aus einst sieben Beschäftigten wurden 2010 bereits 19 und der Umsatz hatte sich seit Anfang der 1990er Jahre verdreifacht. Seitdem ist er weiter im zweistelligen Bereich gestiegen. (mz)