1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Sportunterricht ausschließlich im Freien: Sportunterricht ausschließlich im Freien: Schüler stehen vorerst ohne Sporthalle da

Sportunterricht ausschließlich im Freien Sportunterricht ausschließlich im Freien: Schüler stehen vorerst ohne Sporthalle da

Von Tobias Schlegel 19.09.2019, 07:16
Bälle verschiedener Sportarten in einem Schrank für den Sportunterricht
Bälle verschiedener Sportarten in einem Schrank für den Sportunterricht www.imago-images.de

Weißenfels - Die Turnhalle der Beuditzschule in Weißenfels wird voraussichtlich bis März 2020 umfassend saniert. Seit Beginn des Schuljahres ist die Halle gesperrt - sowohl für den Sportunterricht als auch für Vereine. Das hat Folgen: Der Sportunterricht der Sekundarschüler findet derzeit ausschließlich im Freien, auf der Anlage des Stadtstadions, statt.

Denn da die Stadthalle als nächstgelegene Halle wegen des Sportunterrichts des Goethegymnasiums belegt ist, ist die Inge-Schanding-Halle in West als Ausweichquartier vorgesehen. Dort finden jedoch bis Oktober ebenfalls Sanierungsmaßnahmen statt.

Burgenlandkreis setzt Busse ein

„Es ist sicherlich unglücklich, dass beide Hallen gleichzeitig nicht genutzt werden können“, sagt Schuldirektor Waldemar Frühauf. Allerdings sei die derzeitige Situation noch akzeptabel, da der Sportunterricht zu dieser Zeit sowieso im Freien stattfindet. Bei schlechtem Wetter bekommen die Kinder im Klassenraum etwas Sporttheorie vermittelt.

Nach den Herbstferien soll der Unterricht dann in West stattfinden. Der Burgenlandkreis, als Träger der Beuditzschule, setzt deshalb Busse ein, um die Kinder und Jugendlichen in die Inge-Schanding-Halle zu befördern. „Dadurch geht sicher etwas Unterrichtszeit verloren, aber wir sind froh, dass wir eine Ausweichmöglichkeit haben und unsere Halle saniert wird“, sagt Frühauf.

Das betrifft das Dach der Halle, das erneuert wird. Zudem wird die Beleuchtung modernisiert und auch der Hallenboden eventuell ausgetauscht, wie Kreissprecher Ronny Just auf MZ-Nachfrage mitteilt. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 355 000 Euro. Zuletzt wurden 2016 die Heizungsanlage und Fenster der Sporthalle erneuert.

Radler hängen in der Luft

Doch auch Vereine wie der Weißenfelser Mountainbikeklub „White Rock“ sind von der Hallensanierung betroffen. Von Dezember bis Februar nutzen die Radfahrer die Halle, um sich mit Athletikübungen fit zu halten. „Im Moment hängen wir noch in der Luft und wissen nicht, in welche Halle wir gehen können“, sagt White-Rock-Chef Winfried Kreis. Den Winter über draußen zu trainieren, sei für die Kinder keine gute Alternative.

Um in eine der städtischen Hallen ausweichen zu können, muss dies mit dem Sport- und Freizeitbetrieb der Stadt abgesprochen werden. „Wenn Bedarf besteht, werden wir uns mit Vereinen zusammensetzen“, erklärt der stellvertretende Betriebsleiter Robert Hoyer. Allerdings sei die Aussicht auf eine alternative Halle gering. „Die Hallen sind voll, vielleicht kann man Kompromisse finden“, so Hoyer. (mz)