Schnappschüsse zeigen «Lebenszeit»
Weißenfels/MZ. - Vor zwei Jahren wurde er bei der Integra ins Leben gerufen und fand Unterstützung bei der Fotografin Ingelore Lohse.
Nachdem sich die Behinderten mit Arbeiten an zwei Ausstellungen in der Kreissparkasse und im Landratsamt beteiligt hatten, wurde der Wunsch geboren, eine eigene Schau zu zeigen, berichten Ines Pfau als Leiterin der Wohnstätten und der pädagogische Mitarbeiter Kai Frühwirth. Thomas Schmidt, einer der beiden Geschäftsführer der Gastronomie- und Veranstaltungsservice GbR Schmidt & Stehr, findet die Idee großartig.
"Damit viele Bürger diese Fotoschau in Augenschein nehmen können, stellen wir unsere Räume im Steakhaus in der Beuditzstraße zur Verfügung", sagt Schmidt. Schon jetzt hat er nach einem Blick in den Fotokatalog seine Favoriten unter den 30 Porträts, Stillleben und Landschaften gefunden.
Ab Mittwoch, dem 12. Juli, werden die Schnappschüsse - von den Booten an der Weißenfelser Saale über die Würstchen auf dem Grill bis zum "Händchenhalten" während eines Festes - zu den Öffnungszeiten der Gaststätte gezeigt. Bis zum 12. August können sich Gäste ein Bild machen vom Hobby behinderter Menschen. Unter dem Motto "Lebenszeit" waren die Akteure im Landkreis in kleinen Gruppen auf Achse, um mit der Kamera Momentaufnahmen einzufangen.
"Die drei besten Arbeiten wollen wir prämieren", kündigt Ines Pfau an. Thomas Schmidt unterstützt diesen Gedanken. Deshalb bittet der Gastronom schon jetzt die Besucher des Steakhauses, allen voran die Stammgäste, ihre Favoriten in einem dafür ausgelegten Buch einzutragen. Jeder zehnte Gast soll außerdem ein Essen gratis im Steakhaus bekommen oder er kann sich je nach Wunsch für ein Überraschungspräsent der Weißenfelser Argenta-Schokoladenmanufaktur entscheiden. Außerdem unterstützt die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) das Ausstellungsvorhaben, das übrigens im Rahmen des 15-jährigen Bestehens der Integra stattfindet. "Ein passender Anlass", findet Ines Pfau. Dabei verweist sie auf Besuch aus der Partnereinrichtung im niedersächsischen Vechta. "Unsere Gäste erhalten während ihres dreitägigen Erfahrungsaustausches ganz sicher viel Gelegenheit, diese reizvolle neue Schau kennen und schätzen zu lernen", ist sie überzeugt.