Rassegeflügelausstellung Rassegeflügelausstellung: Ausstellung kürt gefiederte Schönheiten
Markröhlitz/MZ. - Vater und Sohn, Gerd (50) und Johannes (22) Geißler, kamen mit ihren 29 Deutschen Modenesern auf der Jubiläumsschau in Markröhlitz groß raus. Die Uichteritzer, bereits in der vierten Generation Geflügelzüchter, heimsten nämlich nicht nur Ehrenpreise und Pokal sowie Modeneserband ein. Sie erhielten auch den Zuchtpreis für ihre schönen Tauben in drei Farbschlägen.
Der rassigen Farbentaube unter den Huhntauben (siehe auch "Fakten") vor allem galt denn auch eine große Sonderschau in der Markröhlitzer Kommunalhalle. Von insgesamt 132 Züchtern aus 50 Vereinen mit insgesamt 1 025 Tauben und Hühnern waren dort allein 51 Züchter mit 523 Deutschen Mode-nesern vertreten. "Diese Taubenrasse", so Ausstellungsleiter Holger Gebhardt, "erfreut sich rund um Markröhlitz großer Beliebtheit unter den Züchtern." Das kann auch Michael Wiesener aus Wengelsdorf bestätigen, der in Sachsen-Anhalt dem Sonderverein Deutsche Modeneser vorsteht, dem 65 Züchter angehören. Er hatte ausgezeichnete Vögel mit nach Markröhlitz gebracht. "Die Tauben begeistern durch ihre Farbenvielfalt, Temperament und Ausstrahlung, sind zudem zuchtfreundlich und einfach in der Haltung", beschreibt Wiesener seine Favoriten.
Von ihren Rassen und Farbschlägen schwärmen natürlich auch andere Züchter. Ausstellungsleiter Holger Gebhardt züchtet Pfautauben und wurde damit jüngst auf der 27. Europaschau der Kleintiere in Leipzig Europameister. Sein Vater Ronald Gebhardt (78) hat 1962 den Markröhlitzer Geflügelzuchtverein mit begründet und widmet sich einer Hühnerrasse, den Zwerg Rheinländern. Und der Jüngste im Verein, Christian Winter (22), favorisiert zum Beispiel japanische Zwerghühner, die Chabos.
Die ganze Vielfalt im Hühner- und Taubenreich gab sich in Markröhlitz ein Stelldichein. 27 Mal erteilte die Jury ein "Vorzüglich". Dreimal gab es diese höchste Bewertung für Tiere von Züchtern aus dem zur Verbandsgemeinde Unstruttal gehörenden Ort.
Den Tauben allerdings wird in nächster Zeit wenig Ruhe geschenkt. Am Sonnabend geht es erst einmal auf den Naumburger Taubenmarkt. Vater und Sohn Geißler werden da selbstverständlich wie immer mit ihren prächtigen Modenesern dabei sein.