1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Preisverleihung: Preisverleihung: Warum ein Autohändler aus Tagewerben die deutsche Nummer Eins ist

Preisverleihung Preisverleihung: Warum ein Autohändler aus Tagewerben die deutsche Nummer Eins ist

Von Birger Zentner 23.05.2016, 09:59
Händler aus aller Welt bei der Auszeichnung.
Händler aus aller Welt bei der Auszeichnung. Renault Group

Tagewerben - Gejubelt wurde schon mal im Januar im Autohaus Schulze in Tagewerben. Aber so richtig begriffen hat es Wolfram Schulze erst, als er dieser Tage in Paris mit Autohändlern aus 35 Ländern auf der Bühne in einem großen Saal stand und die Auszeichnung „Dealer of the year“ (Händler des Jahres) für 2015 entgegen nehmen konnte. Das Autohaus aus dem Weißenfelser Ortsteil Tagewerben gehört damit zu den sechs besten Renault-Händler des Jahres 2015 und zu den rund 100 besten weltweit. Das gesamte Vertriebsnetz der Marke umfasst nach eigenen Angaben 12.000 Stützpunkte rund um den Erdball.

„Für uns ist das schon eine unglaubliche Auszeichnung“, sagt Wolfram Schulze, der zusammen mit seiner Frau Karin nach Paris gereist war. Zumal es bei der Auszeichnung nicht allein um nackte Verkaufszahlen ging. Denn die Menge der verkauften Wagen ist nur ein Kriterium für die Auszeichnung. „Neben dem Verkaufsvolumen von Neufahrzeugen, Ersatzteilen, Zubehör und Serviceleistungen fließt die Rentabilität der Renault Partnerbetriebe in die Bewertung mit ein. Darüber hinaus werden die Servicequalität und konsequent umgesetzte Standards zur Markendarstellung bei der Preisvergabe berücksichtigt“, heißt es in einer Pressemitteilung des französischen Autoherstellers.

Ehrung für das gesamte Personal

Die beiden Geschäftsführer Karin und Wolfram Schulze sehen die Auszeichnung allerdings nicht nur als eine für sich selbst an. „Ich kann mich nur bei allen Mitarbeitern bedanken, denn das ist eine Ehrung für das gesamte Personal unseres Unternehmens“, sagt Wolfram Schulze, der selbst nach der Rückkehr aus Paris noch ganz gerührt ist. Auch wenn das Unternehmerpaar nicht zum ersten Mal in der Hauptstadt Frankreichs war, dieses Mal war es eine ganz besondere Reise, sagen beide übereinstimmend.

Das Autohaus in Tagewerben gibt es bereits seit 1990. Mittlerweile betreiben Schulzes auch noch eine Niederlassung in Naumburg. Die gesamte Firma hat damit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Einen Namen haben sich Schulzes nebenbei auch im Motorsport gemacht. Seit Jahren bringen sie - unter anderem von den beiden Söhnen gesteuert - einen Rennwagen an den Start, unter anderem am Nürburgring. Solche 24-Stunden-Rennen sind für das kleine Unternehmen immer wieder eine Herausforderung. Das hat zwar keinen Einfluss auf die Preisvergabe, ist aber ein zusätzlicher Mosaikstein im Engagement des Autohauses.

„Dealer of the year“

Den Wettbewerb „Dealer of the year“ konnten Schulzes im vorigen Jahr sozusagen live verfolgen. „Wir wussten eigentlich immer, dass wir in der Spitzengruppe bei den deutschen Händlern liegen“, sagt Wolfram Schulze. Dass es letztlich für ganz vorne gereich hat, war aber erst am Ende des Jahres klar. Da lag das Tagewerbener in der Gruppe der Autohäuser mit mehr als 300 verkauften Neuwagen im Jahr sogar auf Platz eins.

Interessant, dass alle aus Deutschland ausgezeichneten Händler aus eher kleinen Städten kommen: zum Beispiel Nienburg (32.000 Einwohner), Aldingen (7.600 Einwohner) oder Limburg (33.600 Einwohner). Verwunderlich sei das nicht, sagt Wolfram Schulze. „In den kleineren Städten wie auch in Weissenfels sind wir viel näher an den Kunden dran als in den großen Städten“, sagt er, wo die Autohäuser oft deutlich größer seien und alles viel anonymer zugehe. Aber für die Händler sei gerade das auch wieder eine zusätzliche Herausforderung. (mz)