1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Paul zeigt Biss beim Nachsitzen

Paul zeigt Biss beim Nachsitzen

Von Bärbel Schmuck 18.03.2008, 20:18

Weißenfels/MZ. - Am Ende waren gut 50 Bücher verkauft. Jeder zweite Besucher, der am Montagabend die Lesung mit dem Schauspieler Winfried Glatzeder im Weißenfelser Seumeclub nicht versäumen wollte, entschied sich für "Paul und ich" und ließ sich das Buch am Ende vom schriftstellernden Mimen aus Berlin auch noch signieren.

"Ein spannender und amüsanter Abend, ich habe mich in den zweieinhalb Stunden nicht eine Minute gelangweilt", sagte Andrea Salamon begeistert nach der Veranstaltung. "Glatzeder ist ein Profi durch und durch", ergänzte sie anerkennend. "Er ist spontan, witzig, ironisch. Ich habe diese Begegnung genossen", schwärmte Silvia Ködel. Horst Bude gehörte zu den wenigen Männern, die im ausverkauften Saal des soziokulturellen Zentrums saßen und gespannt auf "Pauls" Autobiographie waren. Glatzeder präsentierte fast ohne Punkt und Komma Kostproben seiner fast 63-jährigen Lebensgeschichte und bestach dabei mit bissigem Witz und sarkastischem Charme. Dieser Erzählweise bedient sich der schlaksige, kantige Künstler auch in seinem Buch.

Ob er ein zweites Mal zur Feder greifen würde, verneinte er kategorisch. Die anderthalb Jahre, die er für seine Autobiographie gebraucht hat, empfand einer wie er als Nachsitzen. "Beim Schreiben hatte ich das Gefühl des Schülers, der eine Strafarbeit leisten muss", blickte der Vater dreier erwachsener Kinder zurück. "Als Schauspieler bin ich ständig in Bewegung und muss nicht stundenlang diszipliniert am Schreibtisch sitzen."

Das Buch sei zwischen Proben, Auftritten und Dreharbeiten entstanden. "Es war nicht meine Idee. Die Cheflektorin des Berliner Aufbau-Verlages hat mich dazu überredet", plauderte Glatzeder. Sie sei es auch gewesen, die nach seiner Frau Marion "Paul und ich" zuerst zu lesen bekam.

Glatzeder rührte nicht nur für sein Buch die Werbetrommel. Zurzeit steht er wieder mit Filmpartnerin Paula alias Angelica Domröse (66) aus dem Kultfilm von 1973, "Die Legende von Paul und Paula", auf der Bühne. Nach 35 Jahren Pause sind die beiden erneut ein Paar und spielen seit Januar im Potsdamer Hans-Otto-Theater "Filumena", angelehnt an den Film "Hochzeit auf Italienisch". Der "Belmondo des Ostens" ist weiter auf Lesetour, steht parallel dazu auf Bühnen und dreht demnächst für einen Märchenfilm.