Oldtimer-Motorrad- und Traktorentreffen in Großkorbetha Oldtimer-Motorrad- und Traktorentreffen in Großkorbetha: Oldies, die auch nach Jahrzehnten rollen

Grosskorbetha - Fans alter Technik dürften am Samstag in Großkorbetha beim Oldtimer-Motorrad- und Traktorentreffen auf ihre Kosten kommen. Die Treckerfreunde des Ortes beginnen bereits ab 10 Uhr, die Liebhaber der Motorräder und anderer Technik ab 11 Uhr. Organisiert wird die Veranstaltung zum siebenten Mal. Von Anfang an dabei ist auch Holger Brehmel (63) von den Großkorbethaer Oldtimerfahrern. Damals sagten die Jüngeren, die die Treffen angeschoben hatten, dass man einen erfahrenen Mann im inzwischen neunköpfigen Team brauche. Zurück geht die Leidenschaft des Großkorbethaers auf ein NSU-Motorrad mit 98 Kubikzentimetern, das vom Vater stammte, und das er fein säuberlich zerlegt auf dem Boden gefunden hatte. Später habe er die Maschine zusammengebaut, doch sie nie richtig zum Laufen bekommen, weil die Zündung keine Funken gegeben habe. Danach hing sie jahrelang an einem Haken im Keller.
Brehmel steckt voller Geschichten und so kommt er auch auf jenen Opel Olympia vom Baujahr 1937 zu sprechen, der bereits 32 Jahre auf dem Buckel hatte, als er ihn von einer Naumburger Fahrschule erworben hat. Das Geld konnte er nur mit der Oma als Sponsor aufbringen. „Er hatte damals bereits eine Million Kilometer auf dem Buckel und ich habe ihn noch weitere sieben Jahre regulär im Straßenverkehr gefahren.“ Das sei letztlich das, was für ihn die Faszination von Oldtimern ausmache, mit denen man auch nach 80 und mehr Jahren noch unterwegs sein könne. Heute hingegen werde ein Auto spätestens dann verkauft, wenn sich die ersten Rostflecken zeigen.
Die Liebhaberei aber ist bei Holger Brehmel und seinem Bruder Andreas geblieben. Ersterer zeigt morgen ein Jawa-Motorrad. Bis zuletzt hat er außerdem an einem kleinen Raupenschlepper gebastelt, um ihn in Gang zu bekommen. Gerechnet wird wieder mit rund 100 Teilnehmern. Und Heiko Schladebach hat zahlreiche metallene Pokale in seiner Werkstatt hergestellt, die fürs älteste Motorrad ebenso vergeben werden wie für den Teilnehmer mit der weitesten Anfahrt - zuletzt kam sogar jemand aus Altenburg. Offiziell soll die Veranstaltung, die von der Kirchengemeinde unterstützt wird, bis 18 Uhr dauern. (mz)