Museum im Geleithaus Museum im Geleithaus Weißenfels: Gustav-Adolf-Schau überarbeitet

Weißenfels - Die Gustav-Adolf-Ausstellung im Weißenfelser Geleitshaus wird am 1. März, 17 Uhr, wiedereröffnet. Die Besucher erwartet eine technisch überarbeitete Ausstellung mit moderner Beleuchtungsanlage, verbessertem Lichtschutz und überarbeiteten Vitrinen, teilte die Stadtverwaltung mit.
Die Ausstellung wurde inhaltlich erweitert durch einen neuen Raum zum Gräberfeld in Lützen und zum Leichenzug des Königs über Weißenfels nach Stockholm. Das große Gemälde von der Obduktion Gustav Adolfs wurde restauriert und erstrahlt nun in neuem Glanz, hieß es weiter. Außerdem hat eine Restauratorin Teile der historischen Bohlenwand freigelegt. Der Besucher erhalte dadurch einen Eindruck von der ursprünglichen Raumgestaltung. Für die Umbauarbeiten war die Gustav-Adolf-Ausstellung seit August 2018 geschlossen.
Gustav-Adolf-Schau Weißenfels: Gedenkjahr des Dreißigjährigen Krieges
Die Überarbeitung des Museums ist Teil der Aktivitäten zum Gedenkjahr des Dreißigjährigen Krieges, dessen Ausbruch sich 2018 zum 400. Mal gejährt hatte. Aktivitäten innerhalb des Gedenkjahres waren dank vieler Förderer möglich. So waren das Land, der Burgenlandkreis, Lotto-Toto und die Landeszentrale für politische Bildung Geldgeber.
Das 1552 im Renaissancestil mit Sitznischenportal und Erker erbaute Gebäude in der Großen Burgstraße 22 diente zunächst als Wohngebäude. Ab 1555 fungierte es als kursächsisches Geleitsamt, wo Zölle und Straßenbenutzungsgebühren entrichtet und in dem sich Reisende bewaffnete Soldaten mieten konnten: Diese boten ihnen dann Schutz und Geleit. Historisch bedeutend wurde das Geleitshaus im November 1632, als der in der Schlacht bei Lützen tödlich verwundete schwedische König Gustav II. Adolf vor Ort obduziert und für die Rückführung nach Stockholm vorbereitet wurde.
Gustav-Adolf-Schau Weißenfels: 10.000 Zinnfiguren im Geleitshaus
Seit 1931 befindet sich zum Gedenken an die Ereignisse ein Großdiorama der Schlacht bei Lützen mit etwa 10.000 Zinnfiguren im Geleitshaus. Neben dem Diorama und dem zeitgenössisch eingerichteten Obduktionszimmer kann man in den übrigen Räumen des ersten Geschosses eine Ausstellung zum Dreißigjährigen Krieg und dessen Auswirkungen auf Weißenfels betrachten. Außerdem befindet sich im Haus ein Irish Pub.
››Ab 2. März 2019 kann die Gustav-Adolf-Ausstellung zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden: Dienstag-Freitag 15 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr (mz)