Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke: Neue Büros hinter Klinkerfassade

Weißenfels - Die Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG (MEG) hat mit dem Einzug in das neue Bürogebäude in der Langendorfer Straße begonnen. „Wir sind gerade mittendrin. Es gibt in den nächsten Wochen noch viel Kleinarbeit. Nach und nach werden die Büros bezogen“, sagte Fabian Neumann, bei der MEG-Gruppe verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit, bei einem kurzen Vor-Ort-Termin im modernen Empfangsbereich des Unternehmens.
Nach gut 13-monatiger Bauzeit wurde der Erweiterungsbau des Verwaltungssitzes jetzt im Wesentlichen fertiggestellt. Das Besondere: Der neue Bürotrakt passt sich mit seiner Klinkerfassade nahezu nahtlos an das bereits bestehende denkmalgeschützte Gebäude an. In dem neuen Verwaltungsgebäude können künftig bis zu 300 Mitarbeiter Platz finden.
Mehr als fünf Millionen Euro investiert
Der deutschlandweit produzierende Getränkehersteller hatte sich Anfang vergangenen Jahres dazu entschlossen, seinen Sitz in Weißenfels als zentralen Verwaltungsstandort für die gesamte Unternehmensgruppe auszubauen und dafür mehr als fünf Millionen Euro investiert.
Wirtschaftliches Wachstum und die Erweiterung der Produktpalette hatten den Ausbau des Verwaltungstraktes notwendig gemacht. Für den neuen Bürotrakt musste zunächst die alte Materialhalle gegenüber dem Heimatnaturgarten weichen. Der Neubau erfolgte dann bei laufendem Betrieb im unmittelbar benachbarten alten Gebäude. „Die Bauarbeiten blieben nicht ohne Staub- und Lärmbelästigung. Sie verlangten unseren Mitarbeitern mitunter Geduld und starke Nerven ab“, blickte Neumann zurück.
Büros im alten Haus werden renoviert
Während das neue Verwaltungsgebäude in der Langendorfer Straße nun nach und nach bezogen wird, sollen die Büros in dem alten Haus schrittweise renoviert werden. „Wir werden unsere Mitarbeiter wieder unter einem Dach konzentrieren“, sagte Neumann. Bis jetzt waren Teile der MEG-Verwaltung unter anderem in einem Gebäude an der Friedrichsstraße sowie im Ortsteil Leißling untergebracht.
Der traditionsreiche Getränkehersteller steuert von Weißenfels aus fünf Abfüllstandorte für Mineralwasser und Erfrischungsgetränke in Deutschland. Die MEG ist 1998 aus der Leisslinger Mineralbrunnen GmbH mit Sitz in Leißling hervorgegangen. Deren Geschichte geht bis in das Jahr 1889 zurück. Gut hundert Jahre später wurde der zu Zeiten der sozialistischen DDR verstaatlichte Betrieb reprivatisiert. Christian Künzer, Enkel des einstigen Firmengründers, übernahm den Betrieb. Seit 2008 ist die Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm (Baden-Württemberg) alleiniger Eigentümer der MEG-Gruppe. (mz)