Klebrige Bananen, duftende Äpfel und Gemüsebratwurst
HOHENMÖLSEN/MZ. - Obst und Gemüse riechen, schmecken, fühlen und schließlich essen - das steht bei den Kindern der integrativen Kindertagesstätte "Kinderland / Sonnenschein" jeden Tag auf dem Programm, ist doch die Hohenmölsener Einrichtung dabei, sich als Kneipp-Einrichtung zertifizieren zu lassen. Nun aber holten sich die Erzieherinnen Verstärkung hinzu.
Student Christian Schlolaut und Ernährungsberaterin Simone Schätzke von der Burgenlandküche aus Zeitz kamen mit ein paar Stiegen Obst und Gemüse und vielen kindgerechten Ideen, um den Fünf- bis Sechsjährigen gesundes Essen noch schmackhafter zu machen. Da wurden Obstspieße ebenso zusammengestellt wie Rätsel rund ums Essen gelöst.
Was hatte Rotkäppchen in ihrem Korb, als sie die Großmutter besuchte? Welcher Baum wird im Märchen "Frau Holle" geschüttelt? Wie oft soll ein Mensch am Tag Obst und Gemüse essen? "Die Kinder sind pfiffig", bescheinigte die Ernährungsberaterin den Mädchen und Jungen. Und: Mit gesunder Ernährung können sie richtig gut etwas anfangen. "Derartige Projekte gehören für die Burgenlandküche Zeitz zum normalen Alltag. Dafür haben wir auch Fachkräfte eingestellt", schildert Geschäftsführer Fred Ebisch. Der Essenanbieter kocht täglich über 4 000 Portionen und versorgt Einrichtungen im gesamten Burgenlandkreis sowie im benachbarten Saalekreis. "Ginge es nach den Kindern, bräuchten wir nur drei Gerichte: Spaghetti, Pizza und Pommes. Doch bei uns steht gesundes Essen ganz oben - und das schmeckt", sagt der Chef. Kindereinrichtungen bekommen zum Beispiel jeden Tag drei Wahlessen, davon ein vegetarisches. Angeboten würden da zum Beispiel Gemüsebratwurst. Da der Essenanbieter der Biooffensive Sachsen-Anhalt angehört und entsprechend zertifiziert ist, wird bis zu zweimal wöchentlich auch ein Bioprodukt in den Speiseplan aufgenommen. Die Burgenlandküche betrat in Hohenmölsen Neuland, werden doch die Kindertagesstätten und Schulen bisher durch den Lego Speiseservice versorgt.
Gegenwärtig steht die Ganztags-Essenversorgung für die drei Kindereinrichtungen der Stadt zur Ausschreibung. "Wir haben so viel Kapazität, dass wir Hohenmölsen mit versorgen könnten", meint der Zeitzer Anbieter Fred Ebisch, der sich mit seinem Unternehmen an der Ausschreibung beteiligt hat. "Alle Angebote befinden sich im Moment in der Prüfungsphase", ist von Sozialamtsleiterin Birgit Rutkowski zu erfahren. Die Elternkuratorien werden bis Ende März über das für sie annehmbarste Angebot zu befinden haben. Im Stadtrat wird darüber im Mai diskutiert. Nach den neuen Speiseplänen soll in den Kindereinrichtungen ab Juli gegessen werden.