Immobilie der Deutschen Bahn Immobilie der Deutschen Bahn: Bahnhof in Weißenfels steht vor dem Verkauf

Weißenfels - Eine Entscheidung über den Verkauf des Weißenfelser Bahnhofsgebäudes steht offenbar unmittelbar bevor. Wie Lars Meinhardt, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung bei der Stadt, auf MZ-Anfrage bestätigte, fand vor wenigen Tagen ein weiteres Gespräch mit der Deutschen Bahn AG (DB) als derzeitige Eigentümerin des Bahnhofes statt. Dort habe die DB ihre Absicht bekräftigt, das Gebäude des Weißenfelser Bahnhofs zeitnah zu verkaufen.
Wie Meinhardt weiter sagte, gibt es einen privaten Interessenten für den Erwerb der Immobilie. Die DB habe jedoch signalisiert, dass die Kommune nach wie vor „bevorzugter Verhandlungspartner“ sei. Allerdings müsse sich die Stadt bis spätestens Ende Februar entscheiden, ob sie den Bahnhof kaufen will. Nach Lage der Dinge müsste also spätestens auf der nächsten Sitzung des Stadtrates am 25. Februar darüber eine Entscheidung getroffen werden.
Über diesen aktuellen Stand der Dinge sind die Stadträte am vergangenen Donnerstag im nichtöffentlichen Teil ihrer Sitzung informiert worden. Das Meinungsbild war am Tag danach einigermaßen zwiespältig. „Wir tragen den Grundgedanken mit, dass sich die Kommune um den Bahnhof kümmern muss. Immerhin ist er ein wichtiges Eingangsportal der Stadt“, sagte Manfred Rauner, Vorsitzender der CDU/FDP-Fraktion, auf MZ-Anfrage.
Denkmalgeschütztes Bahnhofsgebäude
Zugleich äußerte er die Erwartung, dass das Land die Stadt beim Erwerb der Immobilie finanziell unterstützt. Hans Klitzschmüller, Vorsitzender der Fraktion Die Linke, übte scharfe Kritik am Vorgehen der Deutschen Bahn, die Immobilien einfach loswerden wolle, mit denen sie nichts mehr anzufangen weiß. „Wir haben als Stadt wohl keine andere Wahl“, meinte Klitzschmüller zum Angebot angesichts dessen, dass nun offenbar der Verkauf des Bahnhofes an einen Dritten in Aussicht steht. Immerhin gebe es anderswo genügend Beispiele dafür, dass ein solcher Verkauf an Private einem Bahnhof wenig guttut.
Zähneknirschend würde wohl auch die Fraktion Bürger für Weißenfels/Landgemeinden einem Erwerb des Bahnhofs durch die Stadt zustimmen, so der Fraktionsvorsitzende Clemens Wanzke. Allerdings weiß auch er, dass die Stadt damit neben Schloss, Kloster und ehemaligem Kino „Gloria“ eine weitere große weitgehend ungenutzte Immobilie in Besitz hätte. „Wir haben uns erste Gedanken über eine künftige Nutzung gemacht“, sagte Wanzke. So sei zumindest zu überlegen, ob das Bahnhofsgebäude nicht ein geeigneterer Standort für den geplanten Umzug der Stadtbibliothek sei als das bisher in Erwägung gezogene ehemalige „Gloria“ in der Merseburger Straße.
Die Deutsche Bahn bemüht sich seit längerem um den Verkauf des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes an der Saale. Ende 2014 fand sogar eine öffentliche Besichtigung der Immobilie mit dem Ziel statt, einen seriösen Käufer mit Nutzungsideen zu finden. Im Vorfeld des Sachsen-Anhalt-Tages, der 2010 in Weißenfels stattfand, war die Fassade des Gebäudes aufgefrischt worden. (mz)