1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Hunderte Gäste feiern sorglos mit den Stars in der Manege

Hunderte Gäste feiern sorglos mit den Stars in der Manege

Von MARIA POHLMANN 07.02.2010, 19:00

ZORBAU/MZ. - Der Vereinspräsident, Michael Lampe, kann an diesem Samstag aus gesundheitlichen Gründen nicht durch das Programm führen, doch hat er im Vorfeld für Ersatz gesorgt. Seine Frau Katrin macht zur ersten Vorstellung des BCC in dieser Saison die närrischen Ansagen.

Nach dem Motto "So ein Zirkus" führen die etwa 50 Mitwirkenden einen Tanz nach dem anderen auf, überraschen mit ungekannten Showeinlagen, spielen, reden und lachen. "Beim Fasching kann man mal abschalten und alle Sorgen vergessen. Das ist doch das Hauptanliegen", erklärt Katrin Lampe.

Der Saal der Friedenseiche ist komplett ausverkauft. Die 150 Besucher antworten auf "Borau" immer wieder aus voller Kehle "Juhau" und die aktiven Mitglieder des Karnevalsvereins können sich vor lauter Zugaben kaum erholen.

Manfred Braunschweig ist im Elferrat des BCC vertreten und findet lobende Worte: "Das ist das schöne bei unseren Veranstaltungen, dass die Leute alle mitmachen und mit Herz und Seele dabei sind." Der 59-jährige Borauer ist seit vielen Jahren im Verein aktiv. "Vor dem Auftritt bin ich aber auch heute noch ein bisschen aufgeregt, aber eigentlich klappts dann immer", so der als Cäsar verkleidete Narr.

Zum Zirkusmotto tanzen die Kleinen im Clownskostüm "in der Manege". Besonders die Klassiker, wie der Can-Can und das Männerbalett zu Tschaikowskis "Schwanensee" kommen gut im Publikum an. Selbst aktuelle Castingshows nehmen die Borauer auf die Schippe. "Allerdings haben wir nur eine Büttenrede, denn dabei ist es immer schwierig das Publikum zu begeistern. Aber das gehört halt auch zum Fasching", erklärt die Borauerin Katrin Lampe. Ebenso gehört natürlich ein Prinzenpaar zum Karneval und in 36 Jahren waren das immer neue Würdenträger. Sandra I. und Thomas III. geben sich in dieser Narrensaison die Ehre und fegen am Samstagabend zum ersten Tanz über das Parkett.

Doch nicht nur unter den Zorbauern kommt der Borauer Karneval gut an. Denn sogar aus Hohenmölsen und Leißling sind Besucher in der Friedenseiche. Stefanie Stark als Heidi verkleidet hat eine Freundin im Verein. "Die hat mich mit hierher geschleppt. Eigentlich bin ich zum ersten Mal so richtig beim Fasching und ich muss sagen, es ist echt klasse hier", sagt die 21-jährige Hohenmölsenerin strahlend. Sogar Rainer Jander schlüpft ins Schottenkostüm und schüttelt im Gegenzug seine Sorgen an diesem Abend einfach ab. "Wir sind zehn Leute, da macht es natürlich besonders Spaß. Aber auch so ist der Borauer Karneval einzigartig. Das Programm, die Leute und die Stimmung hier sind wirklich super", so der Leißlinger.

Nach dem Programm ist die Tanzfläche voll. Alle amüsieren sich bei stimmungsvoller Musik. Egbert Blonske steht an der Seite. "Das ist eben das Schöne hier, dass keiner ohne Kostüm kommt, alle machen mit", äußert der Zorbauer freudig. Er fügt stolz hinzu: "Ich bin heute ein russischer Husar."