Herder-Grundschule wird saniert Herder-Grundschule wird saniert: Welche Konsequenzen die Bauarbeiten schon jetzt haben

Weißenfels - Die Abteilung Boxen des Sportvereins Rot-Weiß Weißenfels ist in das ehemalige „Filmeck“ in der Merseburger Straße umgezogen. Bis vor kurzem hatten die rund zwanzig Erwachsenen und Kinder noch ihr Domizil in einem Flügel des Gebäudes der Herder-Grundschule in der Nordstraße. Weil die Bildungsstätte ab Sommer grundlegend saniert wird, mussten auch die Rot-Weiß-Boxer umziehen.
„Wir können mit unserer neuen Trainingsstätte gut leben“, sagte Chris Wagner, Kassenwart in der Abteilung Boxen des SV Rot-Weiß Weißenfels. Zwischendurch seien andere Ausweichquartiere, wie etwa die Turnhalle der ehemaligen Südstadtschule, im Gespräch gewesen - mit deutlich schlechteren Bedingungen für die Sportler.
Umzug der herder-Grundschule Weißenfels: Der Zeitplan ist eng
Während die Boxer also bereits umgezogen sind, bereitet die Stadt den Umzug aller Mädchen und Jungen der Herderschule im Sommer vor. Der Zeitplan ist eng. Denn ab Mitte August sollen die Kinder für die nächsten beiden Schuljahre in der ehemaligen Altstadtschule an der Promenade unterrichtet werden. Die Räume dort sind seit vier Jahren jedoch nicht mehr genutzt worden.
Im Jahr 2015 sind die Mädchen und Jungen der Berg-Grundschule ausgezogen. Sie hatten das Gebäude an der Promenade als Ausweichquartier genutzt, während ihre Schule auf dem Klemmberg saniert wurde. Nun müssen die Räume wieder für den Schulbetrieb hergerichtet, technische Anlagen, Trinkwasseranlagen, Telefon- und IT-Technik müssen wieder in Betrieb genommen werden. Die Arbeiten in der Altstadtschule sollen laut Stadt nach Ostern auf Hochtouren weitergehen.
Sanierung der Herder-Grundschule wird über das Investitionsprogramm Stark III gefördert
Ebenso wie im Seitenflügel der Herderschule, in dem bis vor kurzem die Boxer trainierten. Weil das Ausweichquartier an der Promenade zu klein ist, werden die Hortkinder während der Sanierungsarbeiten am Schul-Hauptgebäude im Seitenflügel untergebracht. Dieser muss zuvor ebenfalls renoviert werden.
Die Sanierung der Herder-Grundschule wird über das Investitionsprogramm Stark III gefördert. Derzeit wird mit Gesamtkosten von etwa 5,5 Millionen Euro gerechnet, knapp drei Millionen Euro davon entfallen auf die energetische Sanierung. (mz)