1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Grübeln über dem Schaltplan

Grübeln über dem Schaltplan

Von Uta Kunick 19.01.2006, 19:06

Zeitz/MZ. - Am liebsten schraubt Rico Göhler an Autos herum. Alles, was nur im Entferntesten mit Tuning zusammenhängt, fasziniert den 19-Jährigen aus Altenroda bei Nebra, der an diesem Vormittag in der Kfz-Lehrwerkstatt der Berufsschule Zeitz mit Gleichgesinnten auf Herz und Nieren geprüft wird.

Schrauben am Fahrzeug ist dabei weniger gefragt. An der ersten Station muss der angehende Kfz-Mechaniker einen Sicherheitscheck durchführen. 30 Minuten bekommt der Prüfling dafür Zeit. Göhler kontrolliert die Kühlflüssigkeit auf Frostbeständigkeit. Dann wird die Profiltiefe der Winterreifen überprüft. Die Aufgaben fallen dem jungen Mann offensichtlich nicht schwer. "Fehlersuche gehört zum Werkstattalltag", erklärt er. Schwierigkeiten sieht er eher an den Stationen auf sich zukommen, wo es um die Elektrik geht.

Kfz-Meister und Prüfungskommissionsmitglied Gerd Baumann kennt die Schwachstellen der Prüflinge. "Viele haben Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Schaltplans", spricht er aus seiner langjährigen Erfahrung. So kommen die meisten bei der kompletten Elektroinstallation der Fahrzeugbeleuchtung nicht nur ins Grübeln, sondern auch ins Schwitzen. "Weil die Schüler die Klemmbezeichnungen nicht gelernt haben", meint Baumann. So richtig erklären kann er sich das allerdings nicht. Zumal die Berufsschule dazu extra noch einen Wahlpflichtkurs zur Unterstützung anbietet.

Bevor Benny Hartung aus Hohenmölsen in Sachen Elektroinstallation geprüft wird, muss er erst einmal eine Steckdose für einen Pkw-Anhängerzugvorrichtung installieren. "Die Nebelschlussleuchte machte aber nicht mit", schätzte der Prüfling ein, nachdem diese sowohl am Fahrzeug als auch am Anhänger leuchtete, was nicht sein darf. Was die berufliche Zukunft nach der Gesellenfreisprechung am 31. Januar im Hotel "Schöne Aussicht" in Leißling betrifft, hat Hartung konkrete Vorstellungen. Er will sein Abitur nachmachen und ein Studium in der Fachrichtung Fahrzeugtechnik aufnehmen.

Wenn Rico Göhler aus Altenroda auch noch die praktische Prüfung besteht, wird er höchstwahrscheinlich von seinem Ausbildungsbetrieb - dem Autodienst Gleitsmann in Nebra - übernommen. "Es ist schön, wenn man weiß, dass es weiter geht", sagt der Kfz-Mechaniker in spe.