Dreimal die Acht ist das pure Glück
Weißenfels/MZ. - "Alles geht nach Wunsch, weil wir uns beizeiten für den 08.08.08 angemeldet haben - zum Heiraten im Weißenfelser Fürstenhaus und zum Feiern im Hotel Jägerhof", sagt Mathias Hofmann. Die Acht sehen der 27-Jährige und seine Braut Tina Jüttner (25) als Glückszahl an. Und wenn die Ziffer wie im favorisierten besonderen Datum für die eigene Hochzeit sogar dreimal auftaucht, bedeutet das pures Glück. Die jungen Leute sind davon überzeugt. "Das mit der Acht ist so ein Tick von uns, auch wenn wir Lotto tippen", lacht Tina Jüttner. Kleine Gewinne hätten sie schon öfters eingespielt.
"Es war Liebe auf den ersten Blick", beteuert der Bräutigam. Damals, vor zehn Jahren, sei der Blondschopf 17 gewesen, die dunkelhaarige Tina gerade mal 15 Jahre alt. "Das war am 10. Oktober 1998, dem Geburtstag meines Vaters, da lief sie mir mit einer blonden Freundin über den Weg", erzählt der gelernte Fachmann für Schutz und Sicherheit weiter.
Die Familie und die engsten Freunde sind zur Hochzeit mit rund 30 Gästen eingeladen. Die Trauung findet punkt 13 Uhr statt. "Weil wir uns am 11. Februar dafür angemeldet haben, klappt es auch uhrzeitlich mit dem Wunschtermin", strahlt Tina Jüttner. Die gelernte Kosmetikerin und jetzige Verkäuferin erinnert sich noch genau: "Meine Schwiegermutter Elke hat sich an diesem Wintermorgen früh um fünf Uhr am Fürstenhaus angestellt, sie war die erste, und um halb acht haben wir sie dann abgelöst. Also konnten wir uns die Uhrzeit der Trauung aussuchen."
Ausgesucht hat sich das Paar auch die passende Musik während des Trauzeremoniells: Den Song "Bridge Over Troubled Water" von Paul Simon and Art Garfunkel. "Das ist unser Lied - schon immer", erklärt Mathias Hofmann feierlich.
Nach der Feier geht es am Samstag auf Hochzeitsreise nach Bayern an den Tegernsee. "Inzwischen zum achten Mal übrigens, weil sich dort das Trainingslager der Bayern-Fußballer befindet", meint der Vorsitzende des Bavaria-Fanclubs Weißenfels. "Ich bin mit Bayern München großgeworden", sagt der bekennende Bayern-Fußballfan. Vor Jahren ist Hofmann selbst dem runden Leder in Leißling nachgejagt. Jetzt steht er dem 51-köpfigen Fanclub in seiner Heimatstadt vor. "Und ich bin Kassenwart und Schriftführer, quasi Mädchen für alles", ergänzt seine Frau augenzwinkernd.
Fußball gehört zum Leben des jungen Paares wie der Kleingarten und der Ostrock mit den "Puhdys", mit "City" und "Karat". Außerdem steht das Paar auf Feuerwerk. "Deshalb habe ich mir ein kleines Feuerwerk von meinen Eltern zur Hochzeit gewünscht", freut sich Mathias Hofmann über seine zündende Idee zum Abschluss des Festes. Die Flitterwochen wollen sich die Frischvermählten mit einem besonderen Bonbon versüßen. "Dann entführe ich meine Tina nach Salzburg", verspricht Hofmann. Anlass ist der 26. Geburtstag seiner Frau.