Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Reisegruppe feiert Jubiläum
gröben/MZ. - In Oberndorf bei Salzburg gibt es eine Kapelle, an die Rosmarie Herzig aus Gröben jetzt in der Vorweihnachtszeit besonders oft denken muss. Am 24. Dezember 1818 wurde in der kleinen Kirche zum ersten Mal das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" gesungen. Lehrer Conrad Franz Xaver Gruber hatte das Gedicht des Hilfspredigers Viktor Joseph Mohr vertont und damit das bekannteste Weihnachtslied der Welt geschaffen.
Verbunden sind dieses Lied und die kleine Kapelle mit Rosmarie Herzigs Erinnerungen an eine Fahrt der Reisegruppe Gröben-Runthal, die es seit mittlerweile 20 Jahren gibt und die die 74-jährige Seniorin leitet. "Wir hatten das Hinweisschild auf der Durchfahrt entdeckt. Die Begegnung mit der Weihnacht ist für uns unvergesslich", erzählt Rosmarie Herzig und blickt in eine der Reisechroniken, die auf ihrem Tisch im kleinen Häuschen an der Straße zur Voß liegen. Fünf dicke Bücher mit zig Seiten voller Erinnerungen, liebevoll beschrieben und illustriert, sind es mittlerweile. Fast an jede der seit 1992 darin festgehaltenen Touren erinnert sich die Gröbenerin genau. Ob Zugspitze, Schloss Neuschwanstein oder die Halligen in der Nordsee - für die Gruppe seien alle Reisen unvergesslich, ist sich die Seniorin sicher. Am 12. Mai 1992 gründete sie gemeinsam mit Ursula Kögel die Reisegruppe. Zu dieser Zeit hatte Rosmarie Herzig die Seniorenbetreuung in Gröben und Runthal aufgebaut. "Der Wunsch zu verreisen, war bei vielen groß. Und so haben wir Urlaubsreisen, aber auch Tagesfahrten organisiert", erzählt die umtriebige Seniorin. Zuerst arbeitete die Gruppe mit Reisebüros aus Teuchern und Hohenmölsen zusammen.
Seit 1999 ist der Naumburger Reisedienst fester Partner der Gröben-Runthaler Reisegruppe. Die ist Mitte der 90er Jahre zahlenmäßig immer größer geworden. Zwischen 28 und 42 Leute, darunter auch Werschener und Teucherner seien gemeinsam verreist. Und auch Gerda Busch aus Hoyerswerda, eine gebürtige Gröbenerin, habe es sich jahrelang nicht nehmen lassen, mit ihren Freunden aus der Heimat ganz Europa kennenzulernen. Denn die Touren der unternehmungslustigen Gruppe führten in die Schweiz, nach Frankreich, Österreich, Dänemark, Italien, Kroatien und Slowenien. Mit dem steigenden Alter der Reisgruppe verkleinerte sich auch der Tourradius. Jetzt erkunden die Senioren ausschließlich Deutschland und haben, so versichert Rosmarie Herzig, große Freude daran. Die Besuche an Ost- und Nordsee, im Schwarzwald oder wie im letzten August in Schöneck im Vogtland sind in den Reisechroniken der Gröbenerin festgehalten. Jede Reise ist mit Bildern, Prospekten, Anekdoten und ausführlichen Beschreibungen der Reiseziele festgehalten.
Eine Menge Arbeit steckt in den fünf Bänden. Das Material für die Chronik sammele sie in Ordnern. Für jede Reise gebe es ein Merkblatt mit Reistermin, Hotel, benötigten Unterlagen und sogar Medikament, die die Mitfahrer benötigen. Im Winter arbeitet Rosmarie Herzig all das während der Tour gesammelte Material auf, auch die ausführlichen Notizen, die sie sich während der Ausflüge macht. Sie klebt Fotos ein, manchmal auch Speisekarten oder Hotelbeschreibungen und notiert lustige Begebenheiten. Denn fröhlich gehe es auf Reisen immer zu, versichert Rosmarie Herzig. Dafür würden auch die drei Stammbusfahrer Maik, Ralf und Harald sorgen, zu denen über die Jahre hinweg eine richtige Freundschaft gewachsen sei.
Während der Weihnachtsfeier am Dienstag in Carmens Partytreff haben die Senioren die Chroniken aufgeschlagen und in Erinnerungen geschwelgt. Doch auch Pläne haben sie geschmiedet. Für den 8. März 2013 ist eine Frauentags-fahrt nach Oberwiesenthal organisiert. Und vom 2. bis 7. Juni wollen die Senioren nach Elisabethzell bei Passau fahren. 30 Teilnehmer haben sich schon angemeldet.
Wer an der Fahrt im kommenden Frühsommer teilnehmen möchte, kann sich unter 034443 / 2 23 36 bei Rosmarie Herzig melden.