1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Preisübergabe nach Roßbach-Quiz

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Preisübergabe nach Roßbach-Quiz

Von Holger Zimmer 13.08.2012, 19:33

Leissling/MZ. - Marktleiter Mario Herrgoß konnte zwar das für das Quiz zum Roßbach-Weg von Medimax gesponserte Fahrrad-Navigationsgerät nicht an den Schkopauer Horst Thiele übergeben, weil dieser verhindert war, aber dafür waren die anderen Preisträger in den Elektronikfachmarkt gekommen. Neben historischen Uniformierten haben Klaus-Jürgen Hering aus Burgwerben sowie Angela und Michael Janovsky aus dem Weißenfelser Ortsteil Borau ihre Gutscheine entgegengenommen, die sie beim Kauf von Veranstaltungskarten im Service-Center der Mitteldeutschen Zeitung einlösen können. Für weitere Gewinner gab es Wein und Rucksäcke. Am Tag der Preisübergabe hatte übrigens das Ehepaar Janovsky bereits wieder auf dem Rad seine Runden gedreht.

Alle hatten vor zwei Wochen an der Eröffnung des Roßbach-Radweges teilgenommen und die Fragen im Zusammenhang mit dem Reichardtswerbener Diorama sowie den Gedenksteinen und -tafeln in Weißenfels, Dehlitz, Großkorbetha, Schkortleben und Burgwerben richtig beantwortet. Eine entsprechende Wanderkarte sollte zwar in diesen Tagen erscheinen, aber wegen Verzögerungen beim Druck ist sie voraussichtlich erst Ende des Monats erhältlich.

Bernd Reitzenstein vom Traditions-Regiment "Prinz Clemens", das die Karte herausgibt, machte darauf aufmerksam, dass der Weg durchs landschaftlich reizvolle Saaletal führt und Orte verbindet, die im Zusammenhang mit der Roßbacher Schlacht im Siebenjährigen Krieg stehen. Unterstützt hatten auch die Ortsbürgermeister Hubert Schmoranzer (Burgwerben) und Johannes Drewitz (Großkorbetha / beide parteilos) die Tour. Letzterer sagte, dass viele Einwohner seines Dorfes gar nicht wussten, dass Großkorbetha im Zusammenhang mit der Schlacht steht und die Menschen unter den Einquartierungen zu leiden hatten. Für Hubert Schmoranzer hingegen ist klar, dass auch dieses Teils der Ortsgeschichte in den entstehenden Museumsräumen im Burgwerbener Rittergut gedacht werden soll.