Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Hochzeitstisch mit Trauringen
HOHENMÖLSEN/MZ. - Der Tisch für das Standesamt von Hohenmölsen ist fertig. In der Wächter Ladenbau GmbH Lösau wurde das cremefarbene, sechseckige Möbel gebaut. Zum Schluss bekam der Tisch an der Vorderseite eine Platte mit einer Applikation aus zwei verschlungenen Ringen. "Ich bin absolut glücklich", freute sich die Hohenmölsenerin Janine Holzapfel, die die Sanierung des Standesamtes von Hohenmölsen angeschoben hatte. Alles sollte möglichst in Eigenregie erfolgen.
Holzapfel, die im Bereich Wirtschaftsförderung arbeitet, erinnert sich: "Die Idee entstand in einer geselligen Runde." Sie selbst habe im Standesamt Hohenmölsen geheiratet. "Nee, schön war das Zimmer wirklich nicht", sagt sie ohne Umschweife. Ihre Freunde nahmen die Aufforderung von Janine Holzapfel an, sich dem Standesamt in der Freizeit zu widmen. Vom Bürgermeister kam grünes Licht und von einer Reihe an Sponsoren die Bereitschaft zur Mitarbeit. "Ich denke, ohne die Wobau GmbH, Wächter Ladenbau, Teppich-Profi und die Hoch- und Tiefbau GmbH hätten wir das nicht starten können", schildert die 24-Jährige. Die Kommune habe 2 000 Euro bereitgestellt. Das Zehnfache hätte diese Komplettsanierung ohne Sponsoring gekostet.
Im November rückten die Jungs, die beruflich im Baugewerbe arbeiten, im Standesamt ein und entkernten es vollständig. Danach zogen helle Farben ein, die Stühle bekamen festliche Überzüge. Die Fenster zieren jetzt Schiebegardinen. Zwei Hochzeitsstühle für das Brautpaar wurden bestellt. Im Wächter Ladenbau sprach Lagerist Pedro Kalisch - Vater von Janine Holzapfel - wegen eines Hochzeitstisches beim Chef, Tomas Frey, vor. "Ich habe mich über dieses Engagement sehr gefreut. Natürlich unterstützen wir auch die Kommunen. Warum nicht mit einem Trautisch", meint Frey, der den Wert des guten Stückes auf rund 1 500 Euro schätzt.
Er beauftragte Christian Lampe mit der Arbeit. Der 29-jährige Werkstattleiter nahm sich noch Thomas Neufert und Ive Jirsch zur Seite. Nach der Planung am Computer nach den Hohenmölsener Vorstellungen entstand in Lösau das Möbelstück fürs Standesamt. "Also, wir finden ihn gelungen", findet Lampe nach getaner Arbeit, der im kommenden Jahr seine Nora heiraten will. Ob in Hohenmölsen? "Na, schauen wir mal. Aber ansehen werde ich mir dieses Unikat auf alle Fälle", verspricht er.
Am vergangenen Freitag konnte der Hochzeitstisch seine Reise nach Hohenmölsen antreten. Am 22. März sind alle fleißigen Helfer, die bei der Umgestaltung des Standesamtes geholfen haben, eingeladen. Nicht zu einer Hochzeit, sondern einer kleinen Feier, verspricht Janine Holzapfel. Die erste Hochzeit im neuen Standesamt wird für Anfang April erwartet. Jährlich heiraten etwa 40 Paare im Hohenmölsener Rathaus. Vielleicht werden es jetzt noch etwas mehr, hofft Janine Holzapfel.