1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Baustellen: Baustellen: Nikolaistraße im Zentrum für Verkehr gesperrt

Baustellen Baustellen: Nikolaistraße im Zentrum für Verkehr gesperrt

Von Andreas Richter 01.04.2019, 11:00
Ab Montag, 1. April, wird die Nikolaistraße erneut gesperrt sein.
Ab Montag, 1. April, wird die Nikolaistraße erneut gesperrt sein. Peter Lisker

Weissenfels - Nach der Großbaustelle ist vor der Großbaustelle. So jedenfalls in Weißenfels. Denn nur wenige Tage nach dem Ende der Bauarbeiten in der Klosterstraße müssen sich die Autofahrer in der Innenstadt erneut auf erhebliche Einschränkungen einstellen.

Nikolaistraße für Verkehr in Innenstadt gesperrt

Ab Montag, 1. April, wird die Nikolaistraße zwischen dem Kreisverkehr am Schwedenstein und der Saalstraße sowie in dem verkehrsberuhigten Bereich zwischen Georgenbergstraße und Große Burgstraße komplett für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten sollen einschließlich der Sperrung der Kreuzung zwischen Nikolaistraße und Saalstraße voraussichtlich bis September dieses Jahres dauern.

Die großräumige Umleitung in Richtung Borau führt vom Kreisverkehr am Schwedenstein über die Langendorfer und die Zeitzer Straße (siehe Grafik). Um vom Kreisverkehr ins Stadtzentrum zu gelangen, müssen Autofahrer über die Friedrichsstraße, die Jüdenstraße und die Saalstraße fahren. Der Grund für die Sperrungen: Die Stadtwerke erneuern in dem Abschnitt Gas- und Wasserleitungen. Kostenpunkt: rund 260.000 Euro.

Bauarbeiten eines der größten Tiefbauvorhaben der Stadt

Die Weißenfelser Abwasseranstalt muss zugleich ihre unter der Straße befindlichen Mischwasserkanäle auswechseln. Wie Andreas Dittmann, Vorstand der Weißenfelser Abwasseranstalt, informierte, sind die Leitungen mehr als 70 Jahre alt. Das ganze Abwasser-Vorhaben kostet rund 760.000 Euro, wobei der größte Teil, knapp 650.000 Euro, über ein Fördermittelprogramm zur Beseitigung der Folgen des Saale-Hochwassers aus dem Jahr 2013 finanziert werden kann.

Die Bauarbeiten in der Nikolaistraße sind eines der größten Tiefbauvorhaben der Stadt in diesem Jahr, bei weitem jedoch nicht das einzige. Wie Andreas Bischoff, zuständiger Fachbereichsleiter bei der Stadt, informierte, ist die Kommune Auftraggeber für acht Tiefbauprojekte. Darüber hinaus liegen 40 Anträge für Straßenbauarbeiten von anderen Auftraggebern vor.

Ein Schwerpunkt ist dabei die Beseitigung der Hochwasserschäden in der Großen Deichstraße und anliegenden Straßen. Diese Arbeiten sollen planmäßig bis Juni dieses Jahres abgeschlossen sein. Zur Baustelle werden zudem die Lutherstraße und der Lutherplatz. Fertig werden sollen in diesem Jahr zwei große Bauvorhaben: Bis Herbst entsteht der Klimaparkplatz an der großen Brücke. Der neue Marktplatz soll am 11. Mai feierlich eingeweiht werden. (mz)