1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Autofriedhof wider Willen: Autofriedhof wider Willen in Weißenfels: Mehr als 50 Autos wurden 2018 illegal abgestellt

Autofriedhof wider Willen Autofriedhof wider Willen in Weißenfels: Mehr als 50 Autos wurden 2018 illegal abgestellt

Von Alexander Kempf 08.01.2019, 16:00
Dem Halter dieses Wagens hat das Ordnungsamt ein Ultimatum gesetzt.
Dem Halter dieses Wagens hat das Ordnungsamt ein Ultimatum gesetzt. Peter Lisker

Weißenfels - Dass sein Verhalten nicht legal ist, das dürfte dem Autobesitzer des VW Passat durchaus bewusst sein. Zumindest hat er, bevor er seinen Wagen illegal ohne Kennzeichen an der Bundesstraße 87 abgestellt hat, noch schnell das Kennzeichen aus der grünen Umweltplakette entfernt. Er fürchtet offenbar, für seine Tat zur Rechenschaft gezogen zu werden.

Tatsächlich hat das Weißenfelser Ordnungsamt immer wieder mit solchen illegalen Entsorgungen zu tun. Allein im vergangenen Jahr wurden insgesamt 56 Fahrzeuge ohne Kennzeichen im Stadtgebiet festgestellt, informiert Stadtsprecherin Katharina Vokoun auf Nachfrage. Darunter war auch ein besonders dreister Fall: Unbekannte hatten gleich einen ganzen Reisebus einfach in der Saalestadt abgestellt und sich vor einer fachgerechten Entsorgung gedrückt.

Ordnungsamt setzt Autohalter ein Ultimatum

Entdeckt das Ordnungsamt ein Auto ohne Kennzeichen im Stadtgebiet, dann wird dem Halter via Aufkleber ein Ultimatum gesetzt, dieses zu entfernen. Doch dieser Aufforderung wird nicht immer nachgekommen. Im vergangenen Jahr mussten 14 Fahrzeuge abgeschleppt werden, berichtet die Stadtsprecherin.

Darunter auch der besagte Reisebus. Für die Stadt ist das immer mit Risiken verbunden, droht sie doch auf den Kosten für die Entsorgung sitzenzubleiben. „Je nach Fall liegen die Kosten für das Abschleppen der Fahrzeuge zwischen 80 Euro und 150 Euro“, sagt Katharina Vokoun. Die Kosten für den Reisebus hätten noch weitaus höher gelegen.

Immerhin hat das Ordnungsamt 2018 auch einige Erfolge feiern können. In fünf Fällen sei es nämlich gelungen, die verantwortlichen Eigentümer zu ermitteln und ihnen die Kosten für das Abschleppen in Rechnung zu stellen, teilt die Stadtsprecherin mit. Vielleicht schreckt diese Zahl ja Nachahmer ab. (mz)