1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Villa wird aufgehübscht: Villa wird aufgehübscht: "Wenn der Winter vorbei ist kann es losgehen"

Villa wird aufgehübscht Villa wird aufgehübscht: "Wenn der Winter vorbei ist kann es losgehen"

Von Thomas Weißenborn 11.03.2021, 09:56
Die Fassade der Aderstedter Villa wird in Kürze komplett saniert. Darüber freut sich Ortsbürgermeister Mike Franzelius.
Die Fassade der Aderstedter Villa wird in Kürze komplett saniert. Darüber freut sich Ortsbürgermeister Mike Franzelius. Weißenborn

Aderstedt - „Das wird die Aderstedter Mitte“, sagt Mike Franzelius, Ortsbürgermeister des Bernburger Ortsteiles, mit Blick auf die große Villa. Das ehemalige Gutshaus mit dem großen Torbogen über der Einfahrt nebenan, ist ein echtes Schmuckstück und ortsbildprägend.
Das Gebäude wird bereits jetzt multifunktionell genutzt. Das Haus beherbergt die Kindertagesstätte, die Bibliothek, einen Jugendclub  und die Heimatstube und auch das Büro des Bürgermeisters ist in der oberen Etage zu finden.

Darüber hinaus befindet sich gleich nebenan die Ader-stedter Scheune, die in den vergangenen Jahren mit viel Eigeninitiative der Einwohner zu einem Veranstaltungsort ausgebaut wurde.

Jahrelange Bemühungn hatten Erfolg

Allerdings bröckelt  der Putz von der Fassade, sodass eine Sanierung dringend erforderlich ist. Seit vielen Jahren bemühen sich Mike Franzelius und die Mitglieder des Ortschaftsrates darum, dass die Außenfassade erneuert wird. Ihre Bemühungen hatten nun Erfolg. „Wenn der Winter vorbei ist, kann es losgehen“, sagt der Ortsbürgermeister.

Gleichzeitig erhalten die Fenster des Gebäudes einen neuen dunkelgrünen Anstrich. Das habe der Denkmalschutz aufgrund historischer Aufzeichnungen so entschieden, erklärt Mike Franzelius.

Für 2021 steht einiges auf der Agenda

Dass die Fassade der Aderstedter Villa aufgehübscht und saniert wird, ist nicht die einzige gute Nachricht aus dem Ort. Der Bürgermeister hat für dieses Jahr einiges auf der Agenda, falls es die Pandemielage denn zulässt.

„Sicher ist in diesen Zeiten ja leider gar nichts mehr“, weiß Mike Franzelius. Die erste Veranstaltung, die auf dem Plan stand, musste nämlich schon wieder gestrichen werden: das Osterfeuer. Feuerwehr, Gartenverein und die Interessengemeinschaft, als gemeinsame Organisatoren, wollten damit eigentlich in die Saison starten.

Rentnergeburtstagsfeier ist geplant

Für die weiteren Termine ist der Bürgermeister aber ganz zuversichtlich. Für den 30. Juni ist eine Rentnergeburtstagsfeier geplant. Bisher fand sie in der „Wühlmaus“ statt. Die Lokalität hat nun aber einen neuen Eigentümer und soll umgebaut werden. „Für die Rentnergeburtstagsfeier werden wir wahrscheinlich auf die Scheune ausweichen“, so Franzelius.

Auch für das Aderstedter Strengefest am 26. Juni  laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Sollte zu diesem Zeitpunkt der Platz zwischen Scheune und Aderstedter Hof noch als Lager für die Villa-Baustelle dienen, werde für den traditionellen Strengelauf auf jeden Fall ein alternativer Start- und Zielpunkt gefunden, verspricht der Ortsbürgermeister.

Lokaler Kalender für jeden mit allen Terminen

Die Planungen für das laufende Jahr reichen schon bis Dezember. Damit keiner der Aderstedter Einwohner etwas verpasst, haben sich Mike Franzelius und der Ortschaftsrat etwas besonderes einfallen lassen. Seit einigen Jahren wird ein lokaler Kalender herausgegeben, den alle Anwohner kostenlos überreicht bekommen. In ihm ist alles vermerkt, was für Aderstedt wichtig ist. 

Veranstaltungstermine, Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Sitzungen des Ortschaftsrates, Versammlungen von allen Vereinen der Gemeinde, Ferientermine, Bibliotheksöffnungszeiten und sogar, wann die schwarze, blaue, gelbe oder braune Tonne abgeholt werden. Umrahmt werde der Kalender jedes Jahr von einem anderen Thema oder von Fotomotiven aus Aderstedt und Umgebung, erzählt Mike Franzelius.

„Wir hatten schon typische Koch- und Backrezepte aus der Region, die Mädchen und Jungen aus unserer Kindertagesstätte haben Bilder geliefert und in diesem Jahr zieren tolle Fotos unter dem Motto „Die Blaue Stunde - Aderstedt zwischen Tag und Nacht“ den Kalender, erklärt er. (mz)