1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Wolf im Ziegelrodaer Forst?: Wolf im Ziegelrodaer Forst?: Jäger sichtet Tier und sichert Pfotenabdruck bei Allstedt

Wolf im Ziegelrodaer Forst? Wolf im Ziegelrodaer Forst?: Jäger sichtet Tier und sichert Pfotenabdruck bei Allstedt

Von Grit Pommer und Michael Bertram 28.04.2018, 04:00
Ein Jäger hat diesen Pfotenabdruck bei Allstedt fotografiert. Stammt er vom Wolf?
Ein Jäger hat diesen Pfotenabdruck bei Allstedt fotografiert. Stammt er vom Wolf? Privat

Allstedt - Ein früher Morgen Mitte April. Am Brahme-Rundweg im Ziegelrodaer Forst zwischen Allstedt und Lodersleben ist ein Jäger aus dem benachbarten Saalekreis auf Ansitzjagd. Halb sechs hat er seine Position eingenommen, langsam wird es hell. Dann, gegen halb sieben, hört er plötzlich ein Rascheln und dreht sich um. Im Laub sieht er ein Tier stehen.

Dunkelgraues Fell, dicker, buschiger Schwanz. „Das war hundertprozentig ein Wolf“, erzählt der Mann, der seinen Namen lieber nicht in der Zeitung lesen möchte.

Wolf im Ziegelrodaer Forst? Jäger entdeckt Pfotenabdruck im Schlamm

Das Tier sucht sofort das Weite, als es den Menschen bemerkt. Der Jäger läuft den schlammigen Weg ab, auf dem es sich entfernt hat, und findet einen einzigen Pfotenabdruck. Den fotografiert er und leitet seinen Hinweis an die Forstverwaltung weiter.

Ist der Wolf in Allstedt? Holger Koth, Leiter des Landesforstbe-triebs Süd, hält es durchaus für möglich. „Wir bekommen öfter solche Meldungen, das ist nicht mehr so überraschend wie vor fünf Jahren“, sagt er. In die Fotofallen, die im Zuge des Auswilderungsprojekts für den Luchs auch in den Wäldern in Mansfeld-Südharz aufgestellt wurden, sei mehrmals der Wolf getappt. Für mehrere Bilder hätten die Experten vom Kompetenzzentrum bei Stendal das bestätigt.

Wolf im Südharz nachgewiesen

Inzwischen gibt es laut Koth zumindest für den Südharz sogar einen 100-prozentigen Nachweis für die Anwesenheit des Wolfs. Proben, die an einem gerissenen Reh im Forstrevier Bodenschwende genommen wurden, seien eindeutig dem Wolf zugeordnet worden.

Auch aus dem Ziegelrodaer Forst bei Allstedt und Lodersleben habe es schon mehrere Meldungen gegeben, berichtet der Forstbetriebsleiter. Tiere wurden gesichtet, Spuren fotografiert und Risse gemeldet.

Koth denkt, dass es sich um Jungwölfe handelt, die auf der Suche nach einem Partner oder einem eigenen Revier sind. „Der Norden und Osten von Sachsen-Anhalt sind möglicherweise schon so dicht besiedelt, dass der Platz für die neuen Tiere nicht mehr ausreicht“, meint er.

Jungwölfe suchen eigenes Revier - auch bei Allstedt?

Zurzeit bekämen die Wölfe neue Junge. Das sei der Zeitpunkt, an dem sich die Jährlinge - der Nachwuchs aus dem Vorjahr - auf den Weg machen, um eine eigene Familie zu gründen. Bei den einzelnen Wölfen, die hier in der Region gesichtet wurden - und auch bei dem nahe Allstedt - könnte es sich um solche durchziehenden Tiere handeln.

Bisher gebe es keinen Hinweis darauf, dass sich im Südharz oder bei Allstedt ein Paar oder gar Rudel angesiedelt hat, sagt Koth.

2006 hatte das Umweltministerium für seine „Leitlinie Wolf“ die Gebiete in Sachsen-Anhalt im Hinblick auf die Ähnlichkeit ihrer Biotopausstattung mit den Lausitzer Wolfsgebieten vergleichen lassen, um einzuschätzen, wo sich der Wolf ansiedeln könnte. Dabei wurden der Ziegelrodaer Forst und das Südharzvorland als sehr geeignet eingestuft. (mz)