Weitere Investition Waldbad in Grillenberg: Weitere Investitionen im Freibad

Grillenberg - Die Arbeiten am sanierten Waldbad in Grillenberg sollen weiter gehen. Der Waldbadverein des Sangerhäuser Ortsteils plant einen 2. Bauabschnitt an der Anlage, die im vergangen Jahr nach einem umfangreichen Umbau wieder eingeweiht wurde.
Für knapp 90.000 Euro soll nach der Badesaison in diesem Jahr nun das neue Betonbecken mit Folie ausgekleidet und zusätzlich eine moderne Chlorgasanlage installiert werden. Ziel ist es, die Lebensdauer des Beckens deutlich zu verlängern, die Wasserqualität zu erhöhen sowie die Kosten zu minimieren, heißt es in einer Vorlage für den Sangerhäuser Stadtrat. Der hat den Plänen vergangene Woche ohne große Diskussion bei einer Enthaltung zugestimmt.
Sanierung im Waldbad Grillenberg
Bisher wird das Wasser in Grillenberg per Hand gechlort. Das Chlorgranulat gelangt dabei direkt an die Betonflächen, was langfristig dazu führt, dass sich die Oberflächen zersetzen. Finanziert werden sollen die Arbeiten mit Fördermitteln der
EU (66.000 Euro) sowie knapp 22.000 Euro vom Verein, heißt es in den Unterlagen. Der Waldbadverein hat der Stadt versichert, dass Sangerhausen keinerlei Kosten im Rahmen der geplanten Investition entstehen. Der Stadt gehört das Bad. Der Verein benötigt deshalb ihre Zustimmung, um das Fördergeld beantragen zu können. Wie der 2. Vereinsvorsitzende Volker Kinne sagte, ist zurzeit noch offen, wann genau das Waldbad eröffnet werden kann. Prinzipiell will das Land ab 28. Mai die Öffnung erlauben. (mz)