Vom Glashaus und von Gartenträumen
Sangerhausen/MZ. - Im Rosarium fällt der Startschuss für die neue Saison am zweiten Wochenende im April und das Erlebnisbergwerk in Wettelrode hat ganzjährig geöffnet. Die Eröffnung des neuen "Informationszentrums Rose" im Europa-Rosarium ist für April 2006 geplant.
Das Projekt beinhaltet eine Erweiterung und Neugestaltung des touristischen Angebotes um einen mediterranen Pflanzenbereich mit seltenen Rosensorten und- arten und gleichzeitig um einen Veranstaltungsort mit ganz besonderem Charme. Im so genannten Glashaus werden nicht winterharte und seltene Rosen angepflanzt, die den Rosengarten auch außerhalb der Saison erlebbar machen.
Direkt im Anschluss an den Neubau entsteht ein neuer Säulengarten, der sich bis in das Innere des Informationszentrums hineinziehen wird. Das ebenfalls mit Technik ausgestaltete Glashaus ermöglicht die Durchführung der unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Neben traditionellen Events, Konzerten und Vorträgen, spielen vor allem im Rahmen der Rosenakademie die gärtnerischen Veranstaltungen als "Sangerhäuser Rosenschule" eine bedeutende Rolle. Seminare zur Pflege und zum Schnitt sowie Vorträge rund um das Thema Rose werden hier stattfinden.
Im Inneren des Glasbaus wird es zwei Informationsterminals sowie eine große Informationswand geben, die den Besuchern allgemeine Informationen zum Rosengarten und über Veranstaltungen vermitteln können. Die Entstehung eines solchen Informationszentrums kann die begonnene Entwicklung des Rosariums nur noch fördern.
Im Rahmen des Projektes "Gartenträume" des Landes Sachsen-Anhalt wurden die 40 schönsten und bedeutendsten historischen Parks und Gärten zusammen gefasst. Das Projekt "Gartenträume" wird 2006 schließlich das touristische Schwerpunktthema des Landes Sachsen-Anhalt sein. Das Europa-Rosarium nimmt in diesem Projekt eine führende Rolle ein. Was natürlich in keiner Saison des Rosariums fehlen darf, sind die traditionellen Rosenfestwochen während der Hauptrosenblüte.
Die im Festjahr 2003 gegründete Rosenakademie bietet ebenfalls im Rahmen der "Sangerhäuser Rosenschule" zahlreiche Seminare und Vorträge für Interessierte und Wissbegierige rund um das Thema Rose an. Seminare zum richtigen Rosenschnitt und zur Veredelung stehen jährlich auf dem Programm.
Neben der jährlichen Aktualisierung des Gastgeberverzeichnisses für die Berg- und Rosenstadt und seine Umgebung, wurde für das Jahr 2006 ein neuer Katalog über Gruppenangebote aufgelegt. Mit attraktiven Tages- und Mehrtagesangeboten können Gruppen und Vereine die Region erkunden und erleben. Angeboten werden Rosariumsbesuch mit Rosenmenü, Besichtigung des Kyffhäuser oder eine Tour durch die Untertagewelt im Schaubergwerk Wettelrode. Jederzeit können die Tages- bzw. Mehrtagesangebote durch einzelne Bausteine ergänzt oder individuell geändert werden.
Als besonderes Highlight und Erlebnis im Programm ist die "Reise zum Mittelpunkt der Erde" im Schaubergwerk Wettelrode, mit der die Rosenstadt Sangerhausen GmbH im Jahr 2005 den Tourismuspreis des Landes Sachsen-Anhalt gewann.
Ansonsten gilt die Internet-Seite:
als erste Adresse für alle Information zur Berg- und Rosenstadt Sangerhausen und Umgebung.
Informationen zur Rosenakademie gibt es unter: