Umweltfrevel in Sangerhausen Umweltfrevel in Sangerhausen: Wie bei Hempels unterm Sofa

SANGERHAUSEN/MZ - Das milde Wetter und der Sonnenschein in den vergangenen Tagen verlockten geradezu zum Spazierengehen. Einige unser Leser zog es dabei auch das Gelände des ehemaligen Thomas-Münzer-Schachts in Sangerhausen. Insbesondere auf der Straße Am Brühl hat man eine schöne Aussicht auf die Kreisstadt.
Aber der Blick trifft dort unweigerlich auf das ehemalige Grundstück der Diskothek „Ccool's World“. Und der ist - gelinde gesagt - alles andere als erbaulich: Denn auf dem Gelände wächst seit einiger Zeit eine wilde Mülldeponie: Unbekannte haben unzählige Flaschen, leere Ölkanister, Berge an Bauschutt, alte Möbel und viele Säcke mit Gartenabfällen dort abgelagert. Auch Renovierungsreste, Farbeimer und Teppich-Belag inklusive Möbelteile wurden entsorgt. Sorgfältig aufgeschichtet, aber mittlerweile doch von Wind und Wetter angenagt, sind auch Wellasbestplatten zu finden. Genau die Platten, die sonst aufwendig von Bauleuten in Ganzkörperschutzanzügen und Atemschutzmasken abgebaut und entsorgt werden müssen. „Hier oben kann jeder Windstoß die Partikel über die ganze Stadt verteilen“, sagten Spaziergänger.
Die Sangerhäuser Stadtverwaltung, gestern von der MZ mit dem Problem konfrontiert, wies darauf hin, dass der Zustand des Geländes im Rathaus bereits bekannt sei. Es handele sich dabei aber nicht um eine städtische Fläche, sondern um ein Privatgrundstück.
Die Stadt arbeite gegenwärtig „an einer schnellen und unkomplizierten Lösung“, kündigte Stadtsprecherin Marina Becker an. „Der Eigentümer bekommt jetzt einen Termin zur Anhörung im Rathaus.“ Beräume er das Grundstück anschließend nicht, drohe ihm eine Anzeige bei der unteren Abfallbehörde der Kreisverwaltung. „Eigentum verpflichtet nun einmal.“ Die Stadtverwaltung setze aber darauf, dass es nicht zu einer Anzeige kommen muss.



