Treffen Treffen: Ballons leuchten in der Dunkelheit
Eisleben/MZ. - Der gelernte Kfz-Schlosser aus Großörner verbringt die meiste Zeit des Jahres im Heißluftballon, reist quer durch ganz Deutschland, um an Veranstaltungen teilzunehmen oder fährt Passagiere über das Mansfelder Land. "Ballontreffen sind immer wieder eine beeindruckende Sache, besonders abends, wenn es langsam dunkel wird", weiß er aus Erfahrung.
Am Samstag tritt der 53-Jährige die wohl kürzeste Reise zu solch einem Spektakel an. Auf dem Eisleber Wiesengelände werden sich am Sonnabend 18 Ballonfahrer aus fünf Bundesländern treffen. "Das wird sicherlich ein gewaltiger Anblick", meint Arndt, der sogar schon über der Ukraine gefahren ist.
"So viele Ballons, gleichzeitig über Eisleben, das gab es vorher noch nie. Hoffentlich stimmt der Wind. Für die Kollegen, die aus ganz Deutschland anreisen, wäre ein Trip über den Süßen See bestimmt ein Erlebnis." Wenn es schon mal so etwas Besonderes im Mansfeldischen gibt, will Peter Arndt nicht fehlen. Irgendwie sei man ja doch Lokalpatriot, meint er.
So ähnlich geht es auch Eduard Schneider aus Helbra. Auch er wird mit seinem Heißluftballon beim Treffen dabei sein. "Wenn es dunkel geworden ist, sammeln wir uns alle wieder auf dem Wiesengelände, und dann beginnt das Ballonglühen. Das ist schon was Beeindruckendes. Man muss sich vorstellen, dass dort alle Ballons nebeneinander in der Dunkelheit stehen und in den verschiedensten Farben hell leuchten." Das sei herrlich und man dürfe dieses Schauspiel eigentlich nicht verpassen.
Auch Eduard Schneider verbringt einen großen Teil seines Lebens in der Luft. Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht seinen mächtigen Heißluftballon am Horizont vorbei gleiten sieht. Wenn es ganz still ist, kann man sogar das Fauchen der Gasbrenner hören, bevor man den Koloss am Himmel überhaupt entdeckt. Und wenn der 55-Jährige mal nicht Ballon fährt, startet er zu Rundflügen im eigenen Flugzeug. Eine feste Größe in seinem Terminplan sind Rundflüge über das Mansfelder Land, bei denen schon oft Luftbilder für die MZ entstanden sind.
Auch Schneider kennt die Sonderwünsche der Kunden, die zu ihm kommen: "Wir fahren zu den Leuten hin und suchen uns einen Startplatz in der Nähe des Wohnortes. Das ist die einzige Möglichkeit, mal einen Blick aufs eigene Haus zu werfen und Fotos zu machen. Viele verschenken eine Ballonfahrt zum Geburtstag, oder fahren, wenn Verwandtschaft da ist. Einen Heiratsantrag in luftigen Höhen habe ich an Bord auch schon erlebt."
Wohin nun die Reise am Sonnabendnachmittag gehen wird, weiß im Moment noch niemand. "Ballonfahren ist vom Wind abhängig", erklärt Arndt, "der Pilot kann die Höhe bestimmen, doch sonst ist er so gut wie machtlos." "So sind Ballontouren immer wieder ein kleines Abenteuer", fügt Schneider hinzu. Das gelte übrigens selbst für erfahrene Piloten.
Eduard Schneider von Ballon 94 aus Helbra ist unter Telefon 034772 / 2 77 52 zu erreichen. Peter Arndt mit seinen Ballonreisen aus Großörner hat die folgende Rufnummer 03476 / 81 15 67.