1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Stockendes Bauvorhaben: Stockendes Bauvorhaben: Sechs Meter Gasleitung verursachen großen Ärger

EIL

Stockendes Bauvorhaben Stockendes Bauvorhaben: Sechs Meter Gasleitung verursachen großen Ärger

Von Manfred Deideck 27.07.2004, 16:31

Rottleberode/MZ. - Eigentlich freuen sich die Anlieger am Mühlfleck in Rottleberode über die Bautätigkeit vor ihren Grundstücken. Täglich interessieren sie sich für den Stand der Arbeiten beim Bau der neuen Straße.

Ein Kanal für das Regenwasser darf natürlich nicht fehlen, die anderen Versorgungsleitungen liegen bereits in der Erde. Auf die Unannehmlichkeiten, die solch ein Bauvorhaben mit sich bringt, haben sich die Mühlfleck-Anlieger eingestellt. Da wird auch mal für längere Zeit darauf verzichtet, mit dem Auto aufs eigene Grundstück zu fahren. Doch jetzt platzte dem 68-jährigen Adolf Zehnpfund, der Mühlfleck 34 wohnt, der Kragen. Die Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH (Mitgas) ist der Grund seines Ärgers. Unmittelbar neben der Einfahrt zu seinem Grundstück beim Nachbarn liegt eine unter Druck stehende Gasleitung frei. Diese müsste neu verlegt werden, weil sie über den Schacht fürs Regenwasser liegt. Doch Mitgas reagierte nicht, obwohl Vertreter vor Ort waren. Das war vor einigen Wochen.

Dies hat zur Folge, dass die Straßenarbeiten ins Stocken kommen, weil die thüringische Baufirma Tiro Neu GmbH aus Nordhausen nicht so kann wie sie gern möchte. Was wiederum bedeutet, dass die Anwohner länger als vorgesehen mit den Unannehmlichkeiten, die das Bauen mit sich bringt, leben müssen. Solange wie das Leitungsstück von sechs Metern nicht umverlegt worden ist, bleibt nämlich die Baugrube offen und verhindert, dass Kipper die enge Durchfahrt passieren können. Sand und Kies können nur in kleineren Mengen mit kleinerer Technik daran vorbei transportiert werden.

"Mit größeren Fahrzeugen würden wir schneller vorwärts kommen", so Tiro-Vorarbeiter Georg Ebert. "Hier kommt auch keine Feuerwehr oder ein Rettungswagen durch, wenn es in den hinteren Häusern brennt", sieht Adolf Zehnpfund ein weiteres Problem. Er wandte sich an die Mitteldeutsche Zeitung.

Die MZ ging der Sache nach. Architekt Uwe Ortmann vom beauftragten Ingenieurbüro in Rottleberode bestätigte die Aussagen: "Mitgas lässt uns Woche für Woche hängen." Er warte immer noch auf einen Kostenvoranschlag. Für ihn sei es auch nicht nachvollziehbar, dass die Leitung in der Mitte der Straße liegt, die eigentlich dem Regenwasserkanal vorbehalten sei.

Nach Abklärung des Sachverhalts teilte die Pressesprecherin der Mitgas GmbH Mitgas, Annekatrin Blasczyk, mit, dass Mitgas-Bauleiter Dieter Reichow sofort vor Ort gefahren ist, um sich persönlich zu informieren, wo die Säge klemmt. Man sei übereingekommen, so Ortmann, dass umgehend ein Kostenvoranschlag vorgelegt werde. Nach dessen Prüfung durch die Gemeinde soll der Auftrag für die Abänderungsarbeiten unverzüglich an eine Vertragsfirma übergeben werde. Am Dienstag wurde der Auftrag erteilt, bestätigte Rottleberodes Bürgermeister Ralf Rettig (CDU). Mittwoch soll die Gasleitung verlegt werden, um die Erneuerung der Straße Mühlfleck endlich fortsetzen zu können.